Die DAG-Struktur (Directed Acyclic Graph) ist ein fundamentales Konzept in der Informatik und Mathematik, das sich besonders in der Graphentheorie findet. Ein DAG besteht aus einer Menge von Knoten (oder Vertizes) und gerichteten Kanten, wobei jede Kante eine Richtung hat und kein Zyklus im Graphen existiert. Dies bedeutet, dass es unmöglich ist, von einem Knoten zurück zu diesem Knoten zu gelangen, was die Struktur ideal für Anwendungen wie Task Scheduling oder Datenfluss macht.
DAGs finden auch Verwendung in Bereichen wie Datenbankmanagement und Blockchain-Technologie, da sie Effizienz und Klarheit in den Beziehungen zwischen Datenpunkten bieten. Eine wichtige Eigenschaft von DAGs ist, dass sie eine topologische Sortierung ermöglichen, die eine lineare Reihenfolge der Knoten angibt, sodass für jede gerichtete Kante von Knoten zu Knoten gilt, dass vor kommt.
Starte dein personalisiertes Lernelebnis mit acemate. Melde dich kostenlos an und finde Zusammenfassungen und Altklausuren für deine Universität.