Das Prisoner Dilemma ist ein klassisches Beispiel aus der Spieltheorie, das zeigt, wie zwei rational handelnde Individuen in einer Konfliktsituation zu suboptimalen Ergebnissen gelangen können. Stellen Sie sich vor, zwei Verbrecher werden festgenommen und für ein Verbrechen verhört. Jeder hat die Möglichkeit, die Aussage gegen den anderen zu machen oder zu schweigen. Wenn beide schweigen, erhalten sie eine mildere Strafe. Wenn einer aussagt und der andere schweigt, wird der Verräter freigelassen, während der Schweigende die volle Strafe erhält. Wenn beide aussagen, bekommen sie beide eine schwerere Strafe. Die dominante Strategie für beide ist, auszusagen, obwohl die beste gemeinsame Entscheidung darin bestünde, zu schweigen. Dieses Dilemma verdeutlicht, wie individuelle Rationalität zu einem kollektiven Nachteil führen kann und hat weitreichende Implikationen in Bereichen wie Wirtschaft, Politik und Sozialwissenschaften.
Starte dein personalisiertes Lernelebnis mit acemate. Melde dich kostenlos an und finde Zusammenfassungen und Altklausuren für deine Universität.