StudentsEducators
  1. University
  2. Eberhard Karls Universität Tübingen
  3. Marketing

Marketing 19:20

Take Marketing 19:20 and compare your solution. From the course Marketing at Eberhard Karls Universität Tübingen (Uni Tübingen).

Section 3

Mixed
3
e.
3 P

Der Praxisvortrag drehte sich um das Geschäftsmodell von Momox, einer Firma, die u.a. mit gebrauchten Medienprodukten (z.B. Bücher oder DVDs) handelt. Im Vortrag wurde unter anderem über Experimente gesprochen, die die Firma durchgeführt hat. Erläutern Sie eines der Experimente, und nennen Sie kurz das Ergebnis.

Your answer:

3
2 P

Ihr Gebot in einer BDM (Becker/DeGroot/Marschak) Lotterie beträgt 1,50 € für ein Erfrischungsgetränk. Der zufällig ermittelte Kaufpreis beträgt 1,30 €. Welche Aussage ist richtig?

Select one answer

Section 4

MC
4
2 P

Welches der folgenden Produkte hat einen hohen Anteil an Erfahrungseigenschaften?

Select one or multiple answers

Section 5

MC
5
2 P

Was sollten Unternehmen laut dem Artikel “Marketing Myopia” von Theodore Levitt nicht tun?

Select one answer

Section 6

MC
6
2 P

Ziel der Clusteranalyse ist es, Objekte so zu Gruppen zusammenzufassen, dass ...

Select one answer

Section 7

MC
7
2 P

Laut der Theorie der kognitiven Dissonanz ...

Select one answer

Section 8

MC
8
2 P

Nach der Theorie des schnellen und langsamen Denkens (Kahneman, 2011) ist System 1 Thinking ...

Select one answer

Section 9

MC
9
2 P

Bei welchem der folgenden Verfahren handelt es sich um eine Zufallsauswahl von Erhebungsobjekten?

Select one answer

Section 10

MC
10
2 P

Wie hoch ist der optimale Preis nach Amoroso-Robinson bei einer Elastizität von -5 und Grenzkosten von 3?

Select one answer

Section MAIN-3ce42098-5618-4e8e-b495-9df30fdb1d31

Mixed
Aufgabe 1
20 P

a
4 P

Erklären Sie die zwei Möglichkeiten der Informationsverarbeitung nach dem Elaboration Likelihood Modell.

Your answer:

b
5 P

Nennen Sie die zwei grundsätzlichen Alternativen hinsichtlich des Timings des internationalen Markteintritts sowie zwei Vorteile je Strategie.

Your answer:

c
5 P

Nennen Sie drei empirische Erkenntnisse aus Vakratsas & Ambler (1999) “How Advertising Works: What do we Really Know?”

Your answer:

d
6 P

Nennen und erklären Sie die zentralen Aussagen der Prospect Theory. Beziehen Sie sich dabei auf die value function (die Funktion, die den Zusammenhang zwischen Gewinn bzw. Verlust und dem wahrgenommenen Wert darstellt).

Your answer:

Section MAIN-85b0ddc0-3f29-4a1a-841f-4c80980e767b

Mixed
b.
8 P

Unten stehend finden Sie die Ergebnisse einer Regressionsanalyse eines Tübinger Supermarktes. Stellen Sie die geschätzte Funktion auf. Gehen Sie auf die Signifikanz der Konstante und Koeffizienten ein, interpretieren Sie die Konstante und Koeffizienten sowie das Bestimmtheitsmaß. Hinweis: sales = Verkäufe in Stück, price = Preis in Euro, promotion = 1 Produkt wird reduziert angeboten, manufacturerBrand = 1 Produkt ist eine Herstellermarke (manufacturerBrand = 0 Produkt ist eine Handelsmarke) Wie würde sich die Interpretation in einem log-log Modell unterscheiden?


a
8 P

Call: 1m(formula = sales ~ price + promotion + manufacturerBrand, data = data) Residuals: Min 1Q Median 3Q Max -1672 -946 -686 -197 398768 Coefficients: Estimate Std. Error t value Pr(>|t|) (Intercept) 1317.44 93.71 14.059 < 2e-16 *** price -501.99 115.31 -7.872 3.7e-15 *** promotion 344.57 63.77 3.027 0.00248 ** manufacturerBrand 113.85 98.43 1.171 0.24142 Signif. codes: 0 ****> 0.001 **> 0.01 * > 0.05 . 0.1 с , Residual standard error: 5490 on 16346 degrees of freedom Multiple R-squared: 0.005963, Adjusted R-squared: 0.005781 F-statistic: 32.69 on 3 and 16346 DF, p-value: < 2.2e-16 5 1

Your answer:

Section MAIN-17580c10-ea72-49c4-9a4d-9aadccb91331

Mixed
Aufgabe 2
20 P

a
5 P

Was versteht man unter Framing? Gehen Sie auch auf das Risky Choice Framing ein. Folgende Plakate sind an deutschen Autobahnen zu finden. Bewerten Sie die Kampagne im Hinblick auf das Goal Framing. tipp tipp tot 16:20 + Marie (38), abgelenkt durch eine SMS RUNTER MUNTER VOM GAS

Your answer:

Section MAIN-017ef435-706e-4536-ac6f-342b7c6b31cb

Mixed
c.
4 P

Gegeben sind folgende Preisabsatzfunktionen. Was sind die zugehörigen Preiselastizitäten bei einem Preis von 5€?


a
1 P

Absatz = 0.5 - 5 * Preis

Your answer:

b
1 P

Absatz 0.3 * Preis¹

Your answer:

c
2 P

log(Absatz) = 7 − 2 × log(Preis)

Your answer:

Section MAIN-ded6b455-152b-44f7-b080-751cfbec7322

Mixed
Aufgabe 3
20 P

Bitte kreuzen Sie jeweils die richtige Antwort an. Bei jeder Frage gibt es entweder eine oder mehrere richtige Antworten. Falsche oder fehlende Antworten führen zum anteiligen Punktabzug. Jede Frage wird mit 0 oder mehr Punkten bewertet. Um die volle Punktzahl zu erhalten, müssen Sie die gewählte Auswahlentscheidung inhaltlich sinnvoll begründen.


1
2 P

Welchem Skalentyp kann die Temperatur in Grad Celcius zugeordnet werden? a. Nominalskala b. Verhältnisskala c. Intervallskala d. Ordinalskala Erklärung:

Select one answer

2
2 P

Welche Frage sollte man sich insbesondere stellen, um eine Analyse auf Validität zu testen? a. Ist die Methode für den Untersuchungszweck angemessen und ökonomisch sinnvoll? b. Misst man das, was man messen will? c. Erreicht man das gleiche Ergebnis bei Messwiederholung? d. Lassen sich die Ergebnisse verallgemeinern? Erklärung:

Select one answer
iconlogo
Log in