Bearbeite Exam 1 und vergleiche deine Lösungen. Aus dem Kurs Marktforschung und Marketingentscheidungen an der Humboldt-Universität zu Berlin (HU Berlin).
Sie planen eine Marktforschungstudie, um die Gründe für den Rückgang des Absatzes eines bestimmten Produkts zu untersuchen. Welche Art von Untersuchungsdesign (qualitativ, Querschnitt, Längsschnitt, Experiment) wäre am besten geeignet, um diese Fragestellung zu beantworten? Begründen Sie Ihre Auswahl und erläutern Sie, warum die anderen Designs weniger geeignet wären. Berücksichtigen Sie dabei auch, ob es sich um Primär- oder Sekundärforschung handelt und erläutern Sie die Unterschiede.
Beschreiben Sie die wichtigsten Schritte bei der Entwicklung eines Fragebogens für eine Primärforschung. Gehen Sie dabei insbesondere auf die Auswahl von Fragen, die Skalierung von Antworten und das Design des Fragebogens ein. Erläutern Sie außerdem die Bedeutung von Pretesting und die verschiedenen Durchführungsmethoden.
Erläutern Sie die Bedeutung einer präzisen Problemdefinition für die Marktforschung anhand des Beispiels der Coca-Cola-Neugestaltung aus den 1980er Jahren. Unterscheiden Sie dabei zwischen Entscheidungsproblem und Untersuchungsproblem und zeigen Sie auf, wie die beiden Probleme im Kontext dieses Beispiels zusammenhängen.
Erläutern Sie die Unterschiede zwischen beschreibenden und schließenden Datenanalysemethoden. Nennen Sie jeweils ein Beispiel für ein Verfahren aus jeder Kategorie und erläutern Sie, wie diese Verfahren zur Beantwortung unterschiedlicher Fragestellungen beitragen.
Erläutern Sie die Bedeutung eines Berichts für die Kommunikation der Ergebnisse einer Marktforschung. Welche Elemente sollten in einem solchen Bericht unbedingt enthalten sein, um die Erkenntnisse effektiv und verständlich zu vermitteln? Beziehen Sie sich dabei auf die in der Vorlesung „Kommunikation der Ergebnisse“ behandelten Aspekte.