StudierendeLehrende
  1. Universität
  2. Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
  3. Ökologie

Exam 2

Bearbeite Exam 2 und vergleiche deine Lösungen. Aus dem Kurs Ökologie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Uni Frankfurt).

Abschnitt 1

MC
1.1
Hauptaspekte zu mehr Nachhaltigkeit
1 P

Welche der folgenden Aussagen über die drei Säulen der Nachhaltigkeit – Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft – im Kontext der nachhaltigen Bauweise sind korrekt?


1.2
Wärmedämmung und Wärmedurchgangskoeffizient
1 P

Welche der folgenden Aussagen über Wärmedämmstoffe und den Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) sind richtig?


1.3
Brandverhalten von Baustoffen
1 P

Welche der folgenden Aussagen über Brandschutzklassen nach DIN 4102 und EN 13501 sind korrekt?


1.4
Baukultur vs. Bauchaos
1 P

Welche der folgenden Aussagen beschreiben positive Entwicklungen in der Gestaltung der gebauten Umwelt?


1.5
Einteilung von Baustoffen
1 P

Welche der folgenden Kategorien von Baustoffen sind in der Vorlesung [page: 8] erwähnt?


1.6
Nachteile feuchter Baustoffe und Bautrocknung
1 P

Welche der folgenden Folgen können durch Feuchtigkeit in Baustoffen auftreten?


1.7
Klima und Umweltaspekte im Bau
1 P

Welche der folgenden Faktoren sind wesentliche Einflussfaktoren für die Planung und Gestaltung von Gebäuden im Hinblick auf die klimatischen und umweltbedingten Aspekte?


1.8
Stoffgruppen in der DGNB-Deklaration
1 P

Welche der folgenden Stoffgruppen werden in der DGNB-Deklaration berücksichtigt?


1.9
Prinzipien von Ökosystemen und deren Übernahme im Bauwesen
1 P

Welche der folgenden Prinzipien aus der Natur lassen sich direkt auf die nachhaltige Gestaltung von Gebäuden übertragen?


1.10
Hauptaspekte der Material-/Bauökologie
1 P

Welche der folgenden Aspekte gehören zu den zentralen Aspekten der Material-/Bauökologie?

iconlogo
Einloggen