StudierendeLehrende
  1. Universität
  2. Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
  3. Ökologie

VL 2_multiple Choice

Bearbeite VL 2_multiple Choice und vergleiche deine Lösungen. Aus dem Kurs Ökologie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Uni Frankfurt).

Abschnitt 1

MC
1.1
Grundsätze und Regeln
1 P

Welche der folgenden Aussagen treffen auf die 25 Grundregeln der Baubiologie zu?


1.2
Motivation und Hintergründe
1 P

Welche der folgenden Aspekte sind Hauptaspekte der Baubiologie/Bauökologie?


1.3
Problemfeld Bauen und Umwelt
1 P

Welche der folgenden Optionen sind Beispiele für Umweltbelastungen, die durch Bauaktivitäten entstehen?


1.4
Recycling, Upcycling und Downcycling
1 P

Welche der folgenden Aussagen über Recycling, Upcycling und Downcycling sind korrekt?


1.5
Ökologische Aspekte der Produktherstellung
1 P

Welche Umweltauswirkungen können bei der Gewinnung von Rohstoffen für Baustoffe auftreten?


1.6
Ressourcen, Reserven und Rohstoffe
1 P

Welche der folgenden Aussagen über die Begriffe in der Rohstofflehre sind korrekt?


1.7
Eigenschaften von Baustoffen
1 P

Welche der folgenden Aussagen über die Porigkeit von Baustoffen sind korrekt?


1.8
Hygroskopizität und Feuchteschutz
1 P

Welche Aussage(n) zur Hygroskopizität von Baustoffen im Zusammenhang mit einem gesunden Raumklima und der Vermeidung von Feuchteschäden sind korrekt?


1.9
Nutzung und Entsorgung von Baustoffen
1 P

Welche der folgenden Aspekte sind ökologische Aspekte bei der Nutzung und Entsorgung von Baustoffen?


1.10
Brandverhalten von Baustoffen
1 P

Welche der folgenden Normen befasst sich mit dem Brandverhalten von Baustoffen?

Abschnitt 2

MC
2.1
Rohstoffengpässe und globales Wachstum
1 P

Welche der folgenden Aussagen sind korrekte Ursachen für Rohstoffengpässe?


2.2
Ganzheitliche Betrachtung von Baumaterialien
1 P

Welche der folgenden Aussagen über die Bewertung von Baumaterialien aus baubiologischer Sicht sind korrekt?


2.3
Bewertung von Baustoffen
1 P

Welche der folgenden Aussagen zum Wärmeeindringkoeffizienten b sind korrekt?


2.4
Historische Entwicklung des Bauens
1 P

Welche Aussagen über die historische Entwicklung des Bauens und den Unterschied zwischen traditionellen und modernen Bauweisen sind korrekt?


2.5
Eigenschaften von Baustoffen
1 P

Welche der folgenden Eigenschaften von Baustoffen werden durch die Porigkeit beeinflusst?


2.6
Hygroskopizität und Feuchteschutz
1 P

Welche der folgenden Aussagen über die Bedeutung der Hygroskopizität von Baustoffen für ein gesundes Raumklima sind korrekt?


2.7
Ökologische Aspekte der Produktherstellung
1 P

Welche der folgenden Umweltaspekte sind maßgeblich von der Gewinnung und Produktion von Baustoffen betroffen?


2.8
Problemfeld Bauen und Umwelt
1 P

Welche der folgenden Aspekte gehören zu den Ursachen der Umweltbelastungen durch das Bauen?


2.9
Motivation und Hintergründe
1 P

Welche der folgenden Aspekte sind zentrale Bestandteile der Baubiologie/Bauökologie?


2.10
Begriffsdefinitionen und Abgrenzung
1 P

Welche der folgenden Aussagen zur Abgrenzung zwischen Bauökologie und Ökobilanzierung sind korrekt?

iconlogo
Einloggen