StudierendeLehrende
  1. Universität
  2. Justus-Liebig-Universität Gießen
  3. Mikroökonomie I

10-11 WS Altklausur

Bearbeite 10-11 WS Altklausur und vergleiche deine Lösungen. Aus dem Kurs Mikroökonomie I an der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU Gießen).

Abschnitt 1

Freitextaufgabe
1
Abbildung 3.1: Erhöhung der Staatsausgaben
4 P

Die Abbildungen stellen das Einkommen-Ausgaben-Modell dar. Zeigen Sie anhand der Abbildung 3.1 die Wirkungen einer Erhöhung der Staatsausgaben. Erläutern Sie den Anpassungsprozess.

Deine Antwort:

Abschnitt 2

Freitextaufgabe
2
Abbildung 3.2: Erhöhung der Einkommensteuer
4 P

Die Abbildungen stellen das Einkommen-Ausgaben-Modell dar. Zeigen Sie anhand der Abbildung 3.2 die Wirkungen einer Erhöhung des Einkommensteuersatzes. Erläutern Sie den Anpassungsprozess.

Deine Antwort:

Abschnitt 3

Freitextaufgabe
3
6 P

Eine Volkswirtschaft sei durch folgende Gleichungen charakterisiert: Konsum C=100+0,75YVC = 100 + 0,75 YVC=100+0,75YV Investitionen I=100I = 100I=100 Staatsausgaben G=800G = 800G=800 Transferzahlungen Tr=0Tr = 0Tr=0 Einkommensteuersatz t=0,5t = 0,5t=0,5 a. Welche Werte ergeben sich im Gleichgewicht für Sozialprodukt, private Ersparnisse und Staatsdefizit?

Deine Antwort:

Abschnitt 4

Freitextaufgabe
4
6 P

Wie ändert sich das unter 3.a berechnete Sozialprodukt, wenn der Staat seine Ausgaben für Güter und Dienste in der Rezession um 150 erhöht? Ermitteln Sie den Staatsausgabenmultiplikator und das neue Staatsdefizit. Charakterisieren kurz die Entwicklung des Defizits und ihre Bestimmungsfaktoren.

Deine Antwort:

Abschnitt 5

Freitextaufgabe
5
6 P

Wie ändert sich das unter 3.a berechnete Sozialprodukt, wenn der Staat in der Rezession Transferzahlungen in Höhe von 200 gewährt? Ermitteln Sie den Transferausgabenmultiplikator und das neue Staatsdefizit. Vergleichen Sie die Effizienz der Transferzahlungen mit derjenigen der Ausgaben für Güter und Dienste.

Deine Antwort:

Abschnitt MAIN-bca9a631-f756-467f-b662-f63641c0895c

Gemischt
20 P

Kreuzen Sie an, ob eine Aussage wahr (w) oder falsch (f) ist. Bewertung: Richtige Antwort 1 Punkt, un-richtige Antwort 1 Minuspunkt, nicht angekreuzte Aussagen kein Punkt. Sie können minimal 0 Punkte für die Gesamtaufgabe erhalten.


a
1 P

Das Bruttoinlandsprodukt erfasst die zu einem bestimmten Zeitpunkt existierenden Werte in einer Volkswirtschaft.

Wähle eine Antwort aus

b
1 P

Die Produktionslücke bezeichnet den Unterschied zwischen dem realen und dem nominalen BIP.

Wähle eine Antwort aus

c
1 P

Das Okun-Gesetz konstatiert einen negativen Zusammenhang zwischen der Arbeitslosenquote und der langfristigen Trendrate des Wirtschaftswachstums.

Wähle eine Antwort aus

d
1 P

Nach dem Stabilitäts- und Wachstumsgesetz soll ein möglichst hohes Wirtschaftswachstum angestrebt werden.

Wähle eine Antwort aus

e
1 P

Im Einkommen-Ausgaben-Modell wird Vollbeschäftigung durch flexible Preise gesichert.

Wähle eine Antwort aus

f
1 P

Eine Erhöhung der autonomen Steuern dreht die AD-Funktion nach oben.

Wähle eine Antwort aus

g
1 P

Das Haavelmo-Theorem besagt, dass Staatsausgaben, die durch eine gleichzeitige Erhöhung der Steuern finanziert werden, das Sozialprodukt im Umfang der zusätzlichen Ausgaben erhöhen.

Wähle eine Antwort aus

h
1 P

Unter Einbeziehung einkommensabhängiger Investitionen steigt der Multiplikator.

Wähle eine Antwort aus

i
1 P

Der Kassenhaltungskoeffizient gibt an, wie stark die Spekulationskasse auf den Zins reagiert.

Wähle eine Antwort aus

j
1 P

Die IS-Kurve verschiebt sich nach links/unten, wenn die autonomen Steuern gesenkt werden.

Wähle eine Antwort aus

k
1 P

Eine expansive Geldpolitik erhöht das Sozialprodukt in der Liquiditätsfalle besonders stark.

Wähle eine Antwort aus

l
1 P

Bei klassisch verlaufender LM-Funktion führt expansive Fiskalpolitik zu einem vollständigen Crowding Out der Investitionen.

Wähle eine Antwort aus

m
1 P

In einer offenen Volkswirtschaft entsprechen die Ersparnisse den Investitionen.

Wähle eine Antwort aus

n
1 P

Bei flexiblen Wechselkursen ist expansive Geldpolitik besonders wirksam.

Wähle eine Antwort aus

o
1 P

Steigende Einkommen führen zu höheren Nettoexporten.

Wähle eine Antwort aus

p
1 P

Bei expansiver Fiskalpolitik muss die Zentralbank die Geldmenge verringern, um feste Wechselkurse zu sichern.

Wähle eine Antwort aus

q
1 P

Bei einem keynesianischen Verlauf der AS-Funktion verursacht expansive Fiskalpolitik kein Crowding Out.

Wähle eine Antwort aus

r
1 P

Die AD-Funktion zeigt alle Kombinationen von P und Y, bei denen sich Güter- und Finanzmärkte im simultanen Gleichgewicht befinden.

Wähle eine Antwort aus

s
1 P

Eine Ölpreiserhöhung führt zu einer Verschiebung der AS-Kurve nach unten/rechts.

Wähle eine Antwort aus

t
1 P

Bei steigender AS-Funktion führt expansive Fiskalpolitik zu einem Anstieg von Zinsen, Preisen und Sozialprodukt.

Wähle eine Antwort aus

Abschnitt MAIN-4d848296-9d3d-476f-b125-4c48c50e9de0

Gemischt
10 P

a
4 P

Ergänzen Sie die 6 fehlenden Begriffe in der folgenden Darstellung. Steuern Subventionen Einkommen Staatskonsum Staat Einkommen Import Haushalte Unternehmen Vermögensänderung Bruttoinvestitionen Nettoexport Ausland

Deine Antwort:

b
3 P

Im Jahr 2008 wurden in einer Volkswirtschaft 100 Autos produziert, die für 15.000 Euro pro Stück verkauft wurden. Im Jahr 2009 stellte diese Volkswirtschaft 150 Autos her, die für 20.000 Euro pro Stück verkauft wurden. Berechnen Sie das nominale BIP für 2008 und 2009 sowie das reale BIP für 2009.

Deine Antwort:

c
3 P

Berechnen Sie den BIP-Deflator für 2008 und 2009 (Basisjahr: 2008).

Deine Antwort:
iconlogo
Einloggen