StudierendeLehrende
  1. Universität
  2. Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg
  3. Volkswirtschaftstheorie and Wirtschaftspolitik

Internationale Wirtschaftsbeziehungen

Bearbeite Internationale Wirtschaftsbeziehungen und vergleiche deine Lösungen. Aus dem Kurs Volkswirtschaftstheorie and Wirtschaftspolitik an der Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH Regensburg).

Abschnitt 1

MC
1.1
Globale Warenexporte und BIP
4 P

Betrachten Sie die langfristigen Trends der globalen Warenexporte und des globalen Bruttoinlandsprodukts (BIP) seit 1950. Welche der folgenden Aussagen reflektieren korrekte Interpretationen des Verhältnisses zwischen dem Wachstum der Warenexporte und dem BIP-Wachstum sowie der Zusammensetzung der Warenexporte über diesen Zeitraum?

Wähle eine Antwort aus

1.2
Kapitalbilanz – Direktinvestitionen
4 P

Welche der folgenden Aussagen bezüglich Direktinvestitionen (DI) im Rahmen der Kapitalbilanz sind zutreffend?

Eine deutsche Automobilfirma erwirbt eine Mehrheitsbeteiligung an einem Zulieferer in Polen und baut dort eine neue Produktionsstätte. Gleichzeitig investiert ein deutscher Privatanleger in kurzfristige Staatsanleihen in Italien, und ein Hedgefonds mit Sitz in Frankfurt handelt intensiv mit komplexen Währungsderivaten, um von Wechselkursschwankungen zu profitieren.

Wähle eine Antwort aus

1.3
Saldenbildung und Saldenkonzepte
4 P

Die Zahlungsbilanz ist ein wichtiges Instrument zur Analyse der wirtschaftlichen Beziehungen eines Landes mit dem Rest der Welt. Welche der folgenden Aussagen zu den Saldenkonzepten und der Saldenbildung in der Zahlungsbilanz sind korrekt?

Bitte beachten Sie: Mehrere Antworten können richtig sein.

Wähle eine oder mehrere Antworten aus

1.4
Handelsbilanzdefizit und Wachstum
4 P

Betrachten Sie eine Volkswirtschaft, die ein anhaltendes Handelsbilanzdefizit aufweist. Nehmen Sie an, dass dieses Defizit teilweise durch ausländische Kapitalzuflüsse finanziert wird, die in inländische Vermögenswerte investiert werden. Unter welchen der folgenden Bedingungen könnte ein solches Handelsbilanzdefizit langfristig zu einer Gefährdung des Wirtschaftswachstums führen?

Wähle eine oder mehrere Antworten aus

1.5
Größte Handelsländer und Dienstleistungsexport
4 P

Betrachten Sie die globalen Handelsströme und den weltweiten Dienstleistungsexport. Welche der folgenden Aussagen sind zutreffend hinsichtlich der größten Handelsländer und der Dynamik des Dienstleistungshandels? Beachten Sie, dass mehrere Aussagen richtig sein können.

Wähle eine oder mehrere Antworten aus

1.6
Leistungsbilanz – Sekundäreinkommen
4 P

Welche der folgenden Aussagen bezüglich des Sekundäreinkommens in der Leistungsbilanz sind zutreffend? Nehmen Sie an, die Leistungsbilanz eines Landes weise einen Überschuss auf. Berücksichtigen Sie auch, dass das betrachtete Land sowohl Geber als auch Empfänger von Sekundäreinkommen sein kann.

Wähle eine Antwort aus

1.7
Prognose des künftigen Welthandels
4 P

Angenommen, Experten diskutieren über die zukünftige Entwicklung des Welthandels. Laut vorliegenden Prognosemodellen gibt es verschiedene Szenarien. Welche der folgenden Aussagen über diese Szenarien und zusätzliche Faktoren, die den Welthandel beeinflussen, sind zutreffend?

Wähle eine oder mehrere Antworten aus

1.8
Zusammenhang zwischen S und I
4 P

Nehmen Sie an, eine Volkswirtschaft weist ein Leistungsbilanzdefizit auf. Welche der folgenden Aussagen bezüglich des Verhältnisses zwischen gesamtwirtschaftlicher Ersparnis (S) und gesamtwirtschaftlicher Investition (I) sowie möglicher Ursachen sind zutreffend, wenn die Vermögensänderungsbilanz vernachlässigt wird?

Wähle eine oder mehrere Antworten aus

1.9
Vermögensänderungsbilanz und Kapitalbilanz
4 P

Welche der folgenden Aussagen bezüglich der Kapitalbilanz einer Volkswirtschaft sind korrekt?

Wähle eine oder mehrere Antworten aus

1.10
Leistungsbilanz
4 P

Betrachten Sie die Leistungsbilanz einer offenen Volkswirtschaft. Welche der folgenden Aussagen bezüglich der Handelsgüter und Dienstleistungen in der Leistungsbilanz sind zutreffend? Nehmen Sie an, dass alle anderen Faktoren konstant bleiben.

Wähle eine oder mehrere Antworten aus

Abschnitt 2

MC
2.1
Preisunterschiede
4 P

Welche der folgenden Aussagen beschreiben KORREKT Ursachen und Mechanismen, die zu internationalen Preisunterschieden führen und somit den internationalen Handel motivieren, unter Berücksichtigung von absoluten und komparativen Kostenvorteilen?

Wähle eine Antwort aus

2.2
Zinsarbitrage und Zinsparität
4 P

Ein Investor erwägt eine Zinsarbitrage zwischen dem Euroraum und den USA. Der aktuelle Kassakurs (S0S_0S0​) beträgt 1.10 $/€, und der Terminkurs für eine Laufzeit von einem Jahr (F1F_1F1​) beträgt 1.12 $/€. Der einjährige Zinssatz im Euroraum (iEURi_{EUR}iEUR​) beträgt 3%, und der einjährige Zinssatz in den USA (iUSDi_{USD}iUSD​) beträgt 1%. Unter der Annahme, dass keine Transaktionskosten anfallen, welche der folgenden Aussagen sind korrekt bezüglich der optimalen Strategie des Investors und der Implikationen für die gedeckte Zinsparität?

Wähle eine Antwort aus

2.3
Fallstudie: Handelskrieg USA-China
4 P

Im Kontext des Handelskriegs zwischen den USA und China, welche der folgenden Aussagen beschreiben akkurat die protektionistischen Maßnahmen und deren zugrundeliegenden Motive, die von den USA ergriffen wurden, und berücksichtigen dabei sowohl ökonomische als auch geopolitische Aspekte?

Wähle eine Antwort aus

2.4
Preisunterschiede: Nachfrage, Marktstruktur, Wechselkurse
4 P

Betrachten Sie zwei Länder, Alpha und Beta, die potenziell miteinander handeln. Angenommen, die Grenzkostenkurven für ein bestimmtes Gut sind in beiden Ländern identisch. Welche der folgenden Aussagen beschreibt/beschreiben korrekt, wie Nachfrage, Marktstruktur, Wechselkurse und Wirtschaftspolitik zu Preisunterschieden für dieses Gut und den daraus resultierenden Handelsströmen zwischen Alpha und Beta beitragen können?

Wähle eine Antwort aus

2.5
Wechselkursänderungen und ToT
4 P

Ein Lehrbuch behauptet: "Wenn die Währung eines Landes abwertet, verschlechtern sich die Commodity Terms of Trade (ToTC_{C}C​) unausweichlich, weil die Exportgüterpreise im Ausland sinken, während die Importgüterpreise im Inland steigen." Welche der folgenden Aussagen trifft/treffen unter Berücksichtigung verschiedener Marktbedingungen und Elastizitäten zutreffend zu, um diese Behauptung kritisch zu bewerten?

Wähle eine oder mehrere Antworten aus

2.6
Internationaler Handel und unvollkommene Märkte
4 P

Unternehmen in unvollkommenen Märkten können Preisdifferenzierung betreiben, d.h. unterschiedliche Preise für das gleiche Produkt auf verschiedenen Märkten verlangen. Welche der folgenden Aussagen beschreibt oder erklärt korrekt, unter welchen Bedingungen Preisdifferenzierung im internationalen Handel wahrscheinlich ist und welche Auswirkungen sie haben kann?

Wähle eine Antwort aus

2.7
Wechselkursmechanismus und Handel
4 P

Ein deutsches Unternehmen exportiert ein Gut im Wert von 100 €. Der ursprüngliche Wechselkurs beträgt 1,25 $/€. Anschließend wertet der Euro gegenüber dem US-Dollar auf einen Wechselkurs von 1 $/€ ab. Welche der folgenden Aussagen treffen unter sonst gleichen Bedingungen auf die Auswirkungen dieser Abwertung zu?

Wähle eine Antwort aus

2.8
Formen internationalen Handels
4 P

Welche der folgenden Aussagen beschreiben korrekt Formen des internationalen Handels und deren Charakteristika, unter Berücksichtigung der Tatsache, dass 'internationaler Handel' den Austausch von Gütern mit Überschussangebot gegen Güter mit Überschussnachfrage impliziert?

Wähle eine Antwort aus

2.9
Einkommensmechanismus
4 P

Angenommen, das Einkommen in den USA (YUSY_{US}YUS​) steigt. Welche der folgenden Aussagen bezüglich der Auswirkungen auf die deutschen Nettoexporte (NXGERNX_{GER}NXGER​) sind korrekt, wenn man den Einkommensmechanismus berücksichtigt?

Wähle eine Antwort aus

2.10
Kontingente
4 P

Ein Land, das sich zuvor durch Freihandel auszeichnete, führt nun Importkontingente für bestimmte Güter ein. Welche der folgenden Aussagen treffen im Allgemeinen auf die Auswirkungen dieser Kontingente zu, unter der Annahme, dass keine weiteren wirtschaftspolitischen Änderungen erfolgen?

Wähle eine Antwort aus

Abschnitt 3

MC
3.1
Ungedeckte Zinsparität
4 P

Angenommen, die ungedeckte Zinsparität (UZP) gilt nicht exakt, und Sie beobachten die folgenden Zinssätze und Wechselkurserwartungen: Der Zinssatz für eine einjährige Anlage in Deutschland beträgt 4%, der Zinssatz für eine einjährige Anlage in den USA beträgt 5%. Der aktuelle Kassakurs beträgt 1.10 $/€ (d.h. 1 Euro kostet 1.10 US-Dollar). Sie erwarten, dass der Euro innerhalb eines Jahres um 2% aufwertet (d.h. der erwartete Kassakurs in einem Jahr beträgt ca. 1.122 $/€). Welche der folgenden Aussagen sind korrekt, wenn Sie spekulieren und versuchen, von dieser erwarteten Abweichung von der UZP zu profitieren?

Wähle eine oder mehrere Antworten aus

3.2
Kurzfristige Perspektive: Asset Markt
4 P

Betrachten Sie ein Szenario, in dem der Asset Market Ansatz zur Erklärung kurzfristiger Wechselkursbewegungen verwendet wird. Angenommen, die Europäische Zentralbank (EZB) erhöht unerwartet die Zinssätze für Euro-Anlagen, während die Federal Reserve (Fed) in den USA ihre Zinssätze unverändert lässt. Welche der folgenden Aussagen beschreibt/beschreiben die wahrscheinlichen kurzfristigen Auswirkungen auf den Euro/US-Dollar Wechselkurs (EUR/USD) und die Nachfrage nach Euro-Assets am genauesten?

Wähle eine Antwort aus

3.3
Ungedeckte Zinsparität und Wechselkurs
4 P

Angenommen, die ungedeckte Zinsparität (UZP) gilt. Betrachten Sie zwei Länder, Deutschland (D) und die USA (US). Der aktuelle Wechselkurs EEE (definiert als Anzahl US-Dollar pro Euro) beträgt 1.2. Der Zinssatz in Deutschland (iDi_DiD​) beträgt 2%. Der Zinssatz in den USA (iUSi_{US}iUS​) beträgt 4%. Welche der folgenden Aussagen sind korrekt?

Wähle eine Antwort aus

3.4
Funktionsweise fester Wechselkurssysteme
4 P

Eine Zentralbank verfolgt ein festes Wechselkurssystem. Der aktuelle Wechselkurs liegt über dem von der Zentralbank angestrebten festen Wechselkursziel. Welche der folgenden Maßnahmen und Konsequenzen sind korrekt, um den Wechselkurs wieder auf das Zielniveau zu bringen und dort zu halten?

Wähle eine Antwort aus

3.5
Zinsen und Wechselkurserwartungen
4 P

Betrachten Sie ein Szenario, in dem die Europäische Zentralbank (EZB) unerwartet die Zinssätze erhöht. Welche der folgenden Aussagen beschreibt/en korrekt die möglichen Auswirkungen dieser Zinsänderung und/oder einer gleichzeitigen Veränderung der Wechselkurserwartungen auf den Wert des Euro?

Wähle eine Antwort aus

3.6
Realer Wechselkurs und Wettbewerbsfähigkeit
4 P

Betrachten Sie ein Szenario, in dem der nominale Wechselkurs des Euro gegenüber dem US-Dollar um 5% steigt (Aufwertung des Euro). Gleichzeitig beträgt die Inflationsrate in der Eurozone 2%, während sie in den USA 10% beträgt. Unter der Annahme, dass der reale Wechselkurs als Indikator für die internationale Wettbewerbsfähigkeit dient, welche der folgenden Aussagen sind korrekt?

Wähle eine oder mehrere Antworten aus

3.7
J-Kurven-Effekt
4 P

Der J-Kurven-Effekt beschreibt die kurzfristige Verschlechterung der Handelsbilanz nach einer Abwertung der Währung, gefolgt von einer langfristigen Verbesserung. Welche der folgenden Aussagen beschreiben mögliche Ursachen oder Bedingungen, die diesen Effekt beeinflussen oder erklären können?

Wähle eine oder mehrere Antworten aus

3.8
Fixe vs. flexible Wechselkurssysteme
4 P

Betrachten Sie folgende Aussagen bezüglich fester und flexibler Wechselkurssysteme. Welche der folgenden Aussagen sind zutreffend?

Eine kleine, offene Volkswirtschaft koppelt ihre Währung an den Euro, um stabile Rahmenbedingungen für ausländische Investitionen zu schaffen und die Inflation zu kontrollieren. Gleichzeitig ist bekannt, dass das Land eine höhere Inflationsrate als die Eurozone aufweist und seine Wettbewerbsfähigkeit leidet.

Wähle eine oder mehrere Antworten aus

3.9
Kapitalflüsse und Zinsniveau
4 P

Angenommen, die ungedeckte Zinsparität (UIP) gilt und keine Transaktionskosten oder Kapitalverkehrskontrollen existieren. Derzeit beträgt der Zinssatz in Deutschland 7% und in den USA 9%. Plötzlich steigt der Zinssatz in den USA auf 10%. Welche der folgenden Aussagen beschreibt korrekt die wahrscheinlichen Auswirkungen dieses Zinsanstiegs, unter der Annahme, dass Deutschland eine relativ kleine Volkswirtschaft im Vergleich zu den USA ist, und andere Faktoren unverändert bleiben?

Wähle eine Antwort aus

3.10
Arbitrage und Kapitalflüsse
4 P

Angenommen, der aktuelle Kassakurs für EUR/USD beträgt 1.10. Der Zinssatz in der Eurozone beträgt 3% pro Jahr und in den USA 5% pro Jahr. Ein Händler beobachtet einen Terminkurs für EUR/USD in einem Jahr von 1.07. Welche der folgenden Aussagen sind korrekt bezüglich der Beziehung zwischen dem Terminkurs, dem erwarteten zukünftigen Kassakurs und Arbitragemöglichkeiten (ohne Transaktionskosten und unter der Annahme rationaler Marktteilnehmer)?

Wähle eine Antwort aus
iconlogo
Einloggen