StudierendeLehrende
  1. Universität
  2. Philipps-Universität Marburg
  3. Entscheidung, Finanzierung und Investition

WS15-16

Bearbeite WS15-16 und vergleiche deine Lösungen. Aus dem Kurs Entscheidung, Finanzierung und Investition an der Philipps-Universität Marburg (Uni Marbug).

Abschnitt 1

Freitextaufgabe
1
d)
3 P

The payment of IO₁ in the amount of 40 is no longer due at time t + 2, but at time t + 1.5. Give a reasoned estimate for the net present value of IO₁!

Deine Antwort:

1
Definieren Sie
1 P
Deine Antwort:

1
10 P

Erläutern Sie das Konzept der μ-σ-Effizienz. Gehen Sie in diesem Zusammenhang auch darauf ein, wie eine Erhöhung des Erwartungswertes auf die Standardabweichung im Portfolio-Kontext wirkt!

Deine Antwort:

Abschnitt 2

Freitextaufgabe
2
e)
5 P

Consider the following financing object:

tt+1t+1.5
FO100-70

Is this financing object advantageous? Make a reasoned estimate for the net present value of FO!

Deine Antwort:

Abschnitt 3

Freitextaufgabe
3
11 P

Given

  • Investment object with payments
tt + 1t+2
-10010
  • Financing object with payments
tt + 1t+2
100-5

Find the optimal capital budget in Dean's model! Form the total cash flow from the real investment and financing object and assess the willingness to pay.

Deine Antwort:

Abschnitt MAIN-cbedeed4-023a-4efb-95a1-2d1464bd78de

Gemischt
Zinsstruktur
4 P

• Folgende Zinsstruktur-Tabelle der Bundesbank:
Zinsstruktur am Rentenmarkt - Schätzwerte / Börsennotierte Bundeswertpapiere (Tageswerte)

wt3211 wt3213 wt3215 wt3217 wt3219 wt3221 wt3223 wt3225 wt3227 wt3229 wt3431 wt3433 wt3435 wt3437 wt3439
1 Jahr 2 Jahre 3 Jahre 4 Jahre 5 Jahre 6 Jahre 7 Jahre 8 Jahre 9 Jahre 10 Jahre 11 Jahre 12 Jahre 13 Jahre 14 Jahre 15 Jahre
0,27
Datum
2010-05-13
2010-05-12
0,29 0,59 1,00
1,44 1,84 2,20 2,51
2,78
3,01
3,20
3,36
3,49 3,61
3,70 3,78
• ft,tf_{t,t}ft,t​ = 0%
• Die folgenden Zahlungsströme von Real-Investitionsobjekten:
-at
et+1

at+1 et+2 - at+2
IO1
-100
70
40
IO2
-100
20
90


a
4 P

Bestimmen Sie die Zinsstruktur für die ersten drei Jahre und geben Sie ihre Form an!

Deine Antwort:

Abschnitt MAIN-155c6b8c-0110-4f8e-9e00-aa7d795ba23a

Gemischt
Termin-Zinssätze
11 P

• Folgende Zinsstruktur-Tabelle der Bundesbank:
Zinsstruktur am Rentenmarkt - Schätzwerte / Börsennotierte Bundeswertpapiere (Tageswerte)

wt3211 wt3213 wt3215 wt3217 wt3219 wt3221 wt3223 wt3225 wt3227 wt3229 wt3431 wt3433 wt3435 wt3437 wt3439
1 Jahr 2 Jahre 3 Jahre 4 Jahre 5 Jahre 6 Jahre 7 Jahre 8 Jahre 9 Jahre 10 Jahre 11 Jahre 12 Jahre 13 Jahre 14 Jahre 15 Jahre
0,27
Datum
2010-05-13
2010-05-12
0,29 0,59 1,00
1,44 1,84 2,20 2,51
2,78
3,01
3,20
3,36
3,49 3,61
3,70 3,78
• ft,tf_{t,t}ft,t​ = 0%
• Die folgenden Zahlungsströme von Real-Investitionsobjekten:
-at
et+1

at+1 et+2 - at+2
IO1
-100
70
40
IO2
-100
20
90


b
11 P

Berechnen Sie die Termin-Zinssätze tt,t+1t_{t,t+1}tt,t+1​, tt+1,t+3t_{t+1,t+3}tt+1,t+3​, tt+2,t+4t_{t+2,t+4}tt+2,t+4​, tt+3,t+6t_{t+3,t+6}tt+3,t+6​!

Deine Antwort:

Abschnitt MAIN-2770a0af-91d8-4bd7-aa69-ce786676ccd1

Gemischt
Real-Investitionsobjekte
6 P

• Folgende Zinsstruktur-Tabelle der Bundesbank:
Zinsstruktur am Rentenmarkt - Schätzwerte / Börsennotierte Bundeswertpapiere (Tageswerte)

wt3211 wt3213 wt3215 wt3217 wt3219 wt3221 wt3223 wt3225 wt3227 wt3229 wt3431 wt3433 wt3435 wt3437 wt3439
1 Jahr 2 Jahre 3 Jahre 4 Jahre 5 Jahre 6 Jahre 7 Jahre 8 Jahre 9 Jahre 10 Jahre 11 Jahre 12 Jahre 13 Jahre 14 Jahre 15 Jahre
0,27
Datum
2010-05-13
2010-05-12
0,29 0,59 1,00
1,44 1,84 2,20 2,51
2,78
3,01
3,20
3,36
3,49 3,61
3,70 3,78
• ft,tf_{t,t}ft,t​ = 0%
• Die folgenden Zahlungsströme von Real-Investitionsobjekten:
-at
et+1

at+1 et+2 - at+2
IO1
-100
70
40
IO2
-100
20
90


c
6 P

Beurteilen Sie die beiden Real-Investitionsobjekte!

Deine Antwort:
iconlogo
Einloggen