StudierendeLehrende
  1. Universität
  2. Universität Duisburg-Essen
  3. Einführung in die Wirtschaftsinformatik

Kapitel 11

Bearbeite Kapitel 11 und vergleiche deine Lösungen. Aus dem Kurs Einführung in die Wirtschaftsinformatik an der Universität Duisburg-Essen (Uni DUE).

Abschnitt 1

MC
1.1
Das Strategic Alignment Model (SAM)
1 P

Das Strategic Alignment Model (SAM) von Henderson und Venkatraman beschreibt vier Perspektiven zur Abstimmung von Business und IT. Welche der folgenden Aussagen zu diesen Perspektiven sind korrekt?


1.2
Kritik und Vorteile des Strategic Alignment Models
1 P

Das Strategic Alignment Model (SAM) wird sowohl für seine Vorteile als auch für seine Kritikpunkte diskutiert. Welche der folgenden Aussagen treffen auf das SAM zu?


1.3
Zusammenfassung, Fazit und Ausblick
1 P

Eine Vorlesung über Business-IT-Alignment fasst die zentralen Aussagen zusammen, gibt einen Ausblick auf zukünftige Herausforderungen und stellt Verknüpfungen zu anderen Bereichen der Wirtschaftsinformatik her. Welche Aussagen treffen auf die Zusammenfassung und den Ausblick der Vorlesung zu?


1.4
Einführung und Produktivitätsparadoxon
1 P

Die Einführung von Informationssystemen (IS) in Unternehmen ist oft mit hohen Kosten verbunden und verspricht eine Steigerung der Produktivität. Das sogenannte Produktivitätsparadoxon beschreibt jedoch, dass ein höherer IT-Einsatz nicht zwangsläufig zu einem höheren Unternehmenserfolg führt. Welche der folgenden Aussagen treffen auf das Produktivitätsparadoxon und seine Erklärungen zu?


1.5
Zusammenhang von Strategie, Organisation und IT
1 P

Die Vorlesungsunterlagen belegen den indirekten Einfluss von IT auf den Unternehmenserfolg. Welche der folgenden Aussagen treffen auf dieses Modell zu?


1.6
Begriffsdefinition und unterschiedliche Ausprägungen
1 P

Business-IT-Alignment wird in der Literatur unterschiedlich verstanden. Welche der folgenden Aussagen treffen auf die verschiedenen Begriffsverständnisse zu?


1.7
Begriffsdefinition und unterschiedliche Ausprägungen
1 P

Der Begriff "Business-IT-Alignment" beschreibt die Abstimmung von Geschäftsbereichen und IT-Bereich. Welche Aussagen zur Definition und zum Verständnis von Business-IT-Alignment sind korrekt? Berücksichtigen Sie dabei die unterschiedlichen Begriffsverständnisse in der Literatur, die Unterscheidung zwischen Alignment als Ergebnis und Prozess, sowie verschiedene Betrachtungsschwerpunkte.


1.8
Das Strategic Alignment Model (SAM)
1 P

Das Strategic Alignment Model (SAM) von Henderson und Venkatraman beschreibt vier Perspektiven zur Abstimmung von Business und IT. Welche der folgenden Aussagen zu diesen Perspektiven sind korrekt?


1.9
Kritik und Vorteile des Strategic Alignment Models
1 P

Das Strategic Alignment Model (SAM) wird sowohl für seine Vorteile als auch für seine Kritikpunkte diskutiert. Welche der folgenden Aussagen treffen auf das SAM zu?


1.10
Zusammenhang von Strategie, Organisation und IT
1 P

Welche der folgenden Aussagen treffen auf den indirekten Einfluss von IT auf den Unternehmenserfolg zu, basierend auf den gegebenen Informationen? Die Analyse fokussiert den Einfluss von IT auf Organisationsstrukturen und Geschäftsprozesse, die Notwendigkeit der Abstimmung von IT und Unternehmensziele sowie aktuelle Trends und Herausforderungen, die ein Business-IT-Alignment notwendig machen.

iconlogo
Einloggen