Asset Bubbles sind Phänomene, die auftreten, wenn die Preise von Vermögenswerten, wie Aktien, Immobilien oder Kryptowährungen, über ihren intrinsischen Wert hinaus ansteigen. Dies geschieht häufig aufgrund von übermäßigem Optimismus, spekulativem Verhalten und einer hohen Nachfrage, die nicht durch fundamentale wirtschaftliche Faktoren gestützt wird. Investoren kaufen Vermögenswerte in der Erwartung, dass die Preise weiter steigen werden, was zu einer Überbewertung führt. Wenn schließlich der Markt erkennt, dass die Preise nicht nachhaltig sind, kommt es zu einem plötzlichen Preisverfall, bekannt als Marktkorrektur oder Crash. Die mathematische Darstellung einer Blase kann mithilfe des Preis-/Gewinn-Verhältnisses (P/E Ratio) erfolgen, wobei ein überdurchschnittlich hohes P/E-Verhältnis auf eine mögliche Blase hinweist:
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Asset Bubbles gefährliche wirtschaftliche Phänomene sind, die sowohl für Investoren als auch für die Gesamtwirtschaft erhebliche Risiken bergen.
Starte dein personalisiertes Lernelebnis mit acemate. Melde dich kostenlos an und finde Zusammenfassungen und Altklausuren für deine Universität.