Der Balassa-Samuelson-Effekt beschreibt ein wirtschaftliches Phänomen, das die Unterschiede in den Preisniveaus zwischen Ländern erklärt, insbesondere zwischen entwickelten und sich entwickelnden Volkswirtschaften. Dieser Effekt beruht auf der Annahme, dass Länder, die in der Produktion von Gütern mit hoher Produktivität (wie Industrie- und Dienstleistungssektor) tätig sind, tendenziell auch höhere Löhne zahlen. Diese höheren Löhne führen zu höheren Preisen für nicht handelbare Güter (z.B. Dienstleistungen), was zu einem insgesamt höheren Preisniveau in diesen Ländern führt.
Die grundlegende Idee lässt sich in zwei Hauptpunkte unterteilen:
Insgesamt führt der Balassa-Samuelson-Effekt dazu, dass Länder mit höherer Produktivität tendenziell auch ein höheres Preisniveau aufweisen, was die Kaufkraft und den Wohlstand in einer globalisierten Welt beeinflusst.
Starte dein personalisiertes Lernelebnis mit acemate. Melde dich kostenlos an und finde Zusammenfassungen und Altklausuren für deine Universität.