Epigenetic Reprogramming bezieht sich auf die Fähigkeit von Zellen, ihre epigenetischen Marker zu verändern, was zu einer Umprogrammierung ihrer Genexpression führt, ohne die zugrunde liegende DNA-Sequenz zu verändern. Epigenetik umfasst Mechanismen wie DNA-Methylierung und Histonmodifikationen, die die Aktivität von Genen regulieren. Durch Reprogrammierung können Zellen in einen früheren Entwicklungszustand zurückversetzt werden, was für Therapien in der regenerativen Medizin und der Krebsforschung von Bedeutung ist. Ein Beispiel für epigenetische Reprogrammierung ist die Rückführung von somatischen Zellen zu pluripotenten Stammzellen, die das Potenzial haben, sich in verschiedene Zelltypen zu differenzieren. Diese Fähigkeit eröffnet neue Perspektiven in der personalisierten Medizin und der Behandlung von genetischen Erkrankungen.
Starte dein personalisiertes Lernelebnis mit acemate. Melde dich kostenlos an und finde Zusammenfassungen und Altklausuren für deine Universität.