Die Exciton-Rekombination ist ein physikalischer Prozess, der in Halbleitern und anderen Materialien auftritt, wenn ein gebundener Zustand aus einem Elektron und einem Loch, bekannt als Exciton, zerfällt. Bei der Rekombination kann das Exciton in einen energetisch niedrigeren Zustand übergehen, wobei die Energie in Form von Photonen (Licht) oder Wärme freigesetzt wird. Dieser Prozess ist von zentraler Bedeutung für das Verständnis von optoelektronischen Bauelementen, wie z.B. Solarzellen und LEDs.
Die Rekombination kann in verschiedenen Formen auftreten, darunter:
Mathematisch kann die Rekombinationsrate häufig durch die Beziehung beschrieben werden, wobei die Elektronenkonzentration, die Lochkonzentration und eine Rekombinationskonstante ist.
Starte dein personalisiertes Lernelebnis mit acemate. Melde dich kostenlos an und finde Zusammenfassungen und Altklausuren für deine Universität.