Die Feynman Path Integral Formulation ist ein Konzept in der Quantenmechanik, das von Richard Feynman eingeführt wurde. Es beschreibt die Bewegung eines Teilchens nicht als eine einzelne, definierte Bahn, sondern als eine Summe aller möglichen Wege, die das Teilchen zwischen zwei Punkten nehmen kann. Jeder dieser Wege trägt einen bestimmten Wellenfaktor, der durch die exponentielle Funktion gegeben ist, wobei die Wirkung ist, die entlang des Weges berechnet wird, und das reduzierte Plancksche Wirkungsquantum ist.
Die Gesamtamplitude für die Übergangswahrscheinlichkeit von einem Zustand zu einem anderen wird dann als Integral über alle möglichen Pfade formuliert:
Hierbei ist die Übergangsmatrix und ein Maß über alle möglichen Pfade . Diese Herangehensweise ermöglicht es Physikern, Probleme in der Quantenmechanik auf eine anschauliche und oft intuitivere Weise zu analysieren, indem sie die Beiträge aller möglichen Bewegungen eines Teilchens berücksicht
Starte dein personalisiertes Lernelebnis mit acemate. Melde dich kostenlos an und finde Zusammenfassungen und Altklausuren für deine Universität.