Die Gibbs-Freie-Energie ist ein zentrales Konzept in der Thermodynamik, das verwendet wird, um die Energie eines thermodynamischen Systems zu beschreiben, die zur Durchführung von Arbeit bei konstantem Druck und konstanter Temperatur verfügbar ist. Sie wird oft mit dem Symbol bezeichnet und definiert sich durch die Gleichung:
Hierbei steht für die Enthalpie des Systems, für die absolute Temperatur in Kelvin und für die Entropie. Ein negativer Wert der Gibbs-Freien-Energie () deutet darauf hin, dass eine chemische Reaktion oder ein physikalischer Prozess spontan ablaufen kann, während ein positiver Wert () anzeigt, dass der Prozess nicht spontan ist. Die Gibbs-Freie-Energie ist somit ein hilfreiches Werkzeug, um die Spontaneität und Richtung chemischer Reaktionen zu beurteilen und spielt eine entscheidende Rolle in der chemischen Thermodynamik.
Starte dein personalisiertes Lernelebnis mit acemate. Melde dich kostenlos an und finde Zusammenfassungen und Altklausuren für deine Universität.