StudentsEducators
  1. University
  2. Eberhard Karls Universität Tübingen
  3. Statistik I

WS21.22

Take WS21.22 and compare your solution. From the course Statistik I at Eberhard Karls Universität Tübingen (Uni Tübingen).

Section 1

Open Ended
1
b) Um mögliche Effekte des Prä-Tests abschätzen zu können, haben Sie in einer zweiten Studie einen Solomon-Vier-Gruppen-Plan umgesetzt. Im Folgenden sehen Sie die Ergebnisse anhand eines Balkendiagramms. Wie interpretieren Sie die Ergebnisse im Hinblick auf Haupt- und Interaktionseffekte?
1 P

Körperliche Aktivitäten (Post-Test) 16 14 12 10 29% 6420 Impfgruppe ■Prä-Test (ja) Prä-Test (nein) Kontrollgruppe

Your answer:

Section 2

MC
2
MoMa-Studie
1 P

In der in der Vorlesung vorgestellten MoMa-Studie wurden Schulklassen zufällig verschiedenen Interventionsbedingungen zugewiesen. Welche Aussagen treffen auf solche randomisierten Feldstudien zu? (mehrere Antworten können richtig sein)

Select one or multiple answers

2
13. Die externe und interne Validität sind zwei zentrale Gütekriterien zur Beurteilung der Aussagekraft von Untersuchungsplänen. Um die Effektivität eines neu entwickelten Lernprogramms zu untersuchen, wird eine anfallende Stichprobe von Schülerinnen und Schülern aus Tübinger Gymnasien gezogen, die am Institut für Erziehungswissenschaft ein Lernprogramm bearbeiten. Dabei werden die Schülerinnen und Schüler zufällig zwei Gruppen zugewiesen: Die erste Gruppe bearbeitet das neue Lernprogramm, die zweite Gruppe lernt die Inhalte auf konventionelle Weise. Wodurch zeichnet sich diese Studie aus? (eine richtige Antwort)
1 P
Select one answer

Section 3

Open Ended
3
Berechnung von Kennwerten
1 P

Gegeben sind folgende Messwerte 9, 12, 15, 12, 18. Berechnen Sie die Spannweite, die mittlere absolute Abweichung, die Varianz und die Standardabweichung. Spannweite: Mittlere absolute Abweichung: Varianz: Standardabweichung:

Your answer:

Section 4

MC
4
15. Welche Aussagen über die Korrelation sind zutreffend? (mehrere Antworten können richtig sein)
1 P
Select one or multiple answers

Section 5

MC
5
16. Welche Aussagen über Maße der zentralen Tendenz sind zutreffend? (mehrere Antworten können richtig sein)
1 P
Select one or multiple answers

Section 6

Mixed
6
17. Charakterisieren Sie die Form der folgenden Verteilung.
1 P

Frequency 1000 2000 3000 4000 5 10

Your answer:

6
TRAIN-Studie
1 P

In der in der Vorlesung vorgestellten TRAIN-Studie wurden über einen Zeitraum von vier Jahren Schülerinnen und Schüler der nicht-gymnasialen Schulformen in Baden-Württemberg und Sachsen wiederholt befragt. Welche Aussagen treffen auf solche Längsschnittstudien mit repräsentativen Stichproben zu? (mehrere Antworten können richtig sein)

Select one or multiple answers

Section 7

Mixed
7
Berechnung von Mittelwert, Median und Modus
1 P

Gegeben sind folgende Messwerte: 10, 15, 25, 15, 20, 10. Berechnen Sie Mittelwert, Median und Modus! Mittelwert: Median: Modus:

Your answer:

7
18. Welche der folgenden Aussagen über Paneldesigns (echter Längsschnitt) sind zutreffend? (mehrere Antworten können richtig sein)
1 P
Select one answer

Section 8

MC
8
Stichprobenart
1 P

In Schulleistungsstudien (z.B. der PISA-Studie) wird häufig zunächst eine repräsentative Stichprobe von Schulen gezogen und dann innerhalb der Schulen einzelne Schülerinnen und Schüler für die Testteilnahme zufällig ausgewählt. Wie kann die so entstandene Stichprobe charakterisiert werden? (eine richtige Antwort)

Select one answer

8
19. Eine Studie an Jugendlichen soll das Konstrukt „,Soziale Isolation erforschen. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler legen fest, dass zur Bestimmung der sozialen Isolation drei Merkmale gegeben sein müssen (1. geringe Anzahl sozialer Kontakte, 2. als belastend erlebt und 3. durch andere verhängt). Was stellt diese „,Festlegung dar? (eine richtige Antwort)
1 P
Select one answer

Section 9

MC
9
Intelligenz-Struktur-Test
1 P

Ein Schüler hat in drei Untertests eines Intelligenz-Struktur-Tests die Werte x1=85x_1 = 85x1​=85, x2=5x_2 = 5x2​=5, x3=10x_3 = 10x3​=10 erzielt. Die Mittelwerte und die Standardabweichungen für die drei Untertests sind jeweils bekannt (Untertest 1: xˉ1=100\bar{x}_1 = 100xˉ1​=100, s1=10s_1 = 10s1​=10; Untertest 2: xˉ2=5\bar{x}_2 = 5xˉ2​=5, s2=1s_2 = 1s2​=1; Untertest 3: xˉ3=15\bar{x}_3 = 15xˉ3​=15, s3=3s_3 = 3s3​=3). In welchem Untertest hat der Schüler am besten abgeschnitten? (eine richtige Antwort)

Select one answer

Section 10

Open Ended
10
Anforderungen an Kategoriensysteme
1 P

Nennen Sie drei Anforderungen an Kategoriensysteme für die Klassifikation von Beobachtungen und qualitativen Merkmalen.

Your answer:

Section 11

MC
11
Empirisch falsifizierbare Hypothesen
1 P

Bei welchen Aussagen handelt es sich um empirisch falsifizierbare wissenschaftliche Hypothesen? Bitte ankreuzen! (mehrere Antworten können richtig sein)

Select one or multiple answers

Section 12

Open Ended
12
Untersuchungsdesign
1 P

Sie möchten untersuchen, inwieweit eine COVID-19 Impfung zur Steigerung der körperlichen Aktivität beiträgt. Hierzu wollen sie Personen mit (Impfgruppe) und ohne Impfung (Kontrollgruppe) miteinander vergleichen. Da eine Randomisierung nicht möglich ist, entscheiden Sie sich, die körperlichen Aktivitäten der Studienteilnehmerinnen und teilnehmer unmittelbar vor der Impfung zu erheben (Prä-Test). In der Kontrollgruppe geschieht dies zum gleichen Zeitpunkt. Drei Wochen später werden die körperlichen Aktivitäten in beiden Gruppen erneut erhoben. a) Wie wird ein solche Untersuchungsdesign genannt?

Your answer:

Section 22

Open Ended
22
Zusatzaufgabe: Beschreiben Sie bitte, wie sich im Rahmen einer Regressionsanalyse mit zwei Prädiktoren die erklärte Varianz errechnet. Sie können das mit eigenen Worten oder mittels einer Formel tun.
1 P

Beschreiben Sie bitte, wie sich im Rahmen einer Regressionsanalyse mit zwei Prädiktoren die erklärte Varianz errechnet. Sie können das mit eigenen Worten oder mittels einer Formel tun.

Your answer:

Section MAIN-c9fa6134-0872-4d66-9775-50c7b60be820

Mixed
14. Sie haben zwei Studierende gebeten, unabhängig voneinander 100 Unterrichtssituationen (à 1 Minuten) im Hinblick darauf beurteilen, ob der Unterricht in dieser Situation gestört wird oder nicht. Hierzu sollen die beiden Studierenden jede Unterrichtssituation anhand von zwei Antwortoptionen (Störung: ja oder nein) beurteilen. Sie haben auch bereits die einfache Beobachterübereinstimmung der beiden Studierenden errechnet. Diese beträgt 0.60. a) Wie ist die „Beurteilerübereinstimmung einzuschätzen? b) Welche Probleme sehen Sie bezüglich der Ergebnisinterpretation?
1 P

a
1 P

Wie ist die „Beurteilerübereinstimmung einzuschätzen?

Your answer:

b
1 P

Welche Probleme sehen Sie bezüglich der Ergebnisinterpretation?

Your answer:

Section MAIN-0776b888-59f1-4250-8d0e-644db5b79d97

Mixed
Variablen in einer Untersuchung
1 P

In einer Untersuchung soll der Einfluss des Einsatzes von Tabletcomputern im Unterricht auf die Schulleistungen von Schülerinnen und Schülern untersucht werden. Dabei wird angenommen, dass der Einsatz von Tabletcomputern (im Vergleich zum herkömmlichen Unterricht) sowohl die Motivation der Schülerinnen und Schüler als auch deren Schulleistungen steigert. Allerdings wird davon ausgegangen, dass diese positiven Effekte nur bei solchen Lehrkräften auftreten, die aufgrund einer zusätzlichen Schulung in der Lage sind, die Tabletcomputer systematisch in ihrer Unterrichtsplanung zu berücksichtigen. Außerdem wird vermutet, dass sich die Effekte des Unterrichts mit Tabletcomputern zwischen Schülerinnen und Schüler unterscheiden. Zusätzlich werden die Computerkenntnisse der Schülerinnen und Schüler erfasst. Welche Funktionen haben die folgenden Variablen im Kontext dieser Untersuchung (z.B. unabhängige Variable, abhängige Variable, .)?


a
1 P

Unterrichtsmethode (Tablet vs. herkömmlicher Unterricht): UV

Your answer:

b
1 P

Motivation:

Your answer:

c
1 P

Schulleistung:

Your answer:

d
1 P

Schulung der Lehrkräfte (ja vs. nein):

Your answer:

e
1 P

Geschlecht der Schülerinnen und Schüler:

Your answer:

f
1 P

Computerkenntnisse der Schülerinnen und Schüler:

Your answer:

Section MAIN-5a9d415b-c95c-4097-84ac-7ec82571f89f

Mixed
Skalentypen
1 P

Bestimmen Sie die Skalentypen (z.B. Nominalskala, Ordinalskala, Intervallskala, Verhältnisskala, Absolutskala) der folgenden Beispiele:


a
1 P

Schulnoten in der Grundschule:

Your answer:

b
1 P

Liniennummern der Tübinger Stadtbusse:

Your answer:

c
1 P

Anzahl der Krankheitstage von Arbeitnehmern in einem Jahr:

Your answer:

d
1 P

Zahl der richtig gelösten Aufgaben in einem Schulleistungstest:

Your answer:

e
1 P

Rating der Zufriedenheit mit einer Lehrveranstaltung:

Your answer:

f
1 P

Familienstand (z.B. ledig, verheiratet, etc.):

Your answer:

g
1 P

Schulabschluss (z.B. Hauptschulabschluss, Realschulabschluss, etc.):

Your answer:

Section MAIN-9721b590-11ef-45a0-9097-1776cf6a8869

Mixed
20. Geben Sie für die drei folgende Forschungstypen jeweils ein Beispiel an.
1 P

a
1 P

explorativ:

Your answer:

b
1 P

deskriptiv:

Your answer:

c
1 P

explikativ:

Your answer:

Section MAIN-63a82abe-6a2d-485a-8d64-a349eb0c2d61

Mixed
Konstruieren Sie zwei Messreihen (A und B) mit jeweils 5 Werten Ihrer Wahl. Beide Messreihen sollen perfekt positiv miteinander korrelieren (r = 1). Geben Sie beide Messreihen in Form z-standardisierter Werte an.
1 P

Konstruieren Sie zwei Messreihen (A und B) mit jeweils 5 Werten Ihrer Wahl. Beide Messreihen sollen perfekt positiv miteinander korrelieren (r = 1).


a
1 P

Messreihe A:

Your answer:

b
1 P

Messreihe B:

Your answer:
iconlogo
Log in