StudentsEducators
  1. University
  2. Humboldt-Universität zu Berlin
  3. Wirtschaftsgeschichte

WS 2011 Altklausur

Take WS 2011 Altklausur and compare your solution. From the course Wirtschaftsgeschichte at Humboldt-Universität zu Berlin (HU Berlin).

Section MAIN-ff45e137-ce33-4e9e-ad23-b7de696256eb

Mixed
Demographischer Wandel
20 P

Die demographische Entwicklung Europas der letzten ca. 200 Jahre war geprägt von einem Regimewechsel von „Ineffizienz und Chaos“ hin zu „Effizienz und Ordnung“. Illustrieren Sie die Veränderung des Zusammenhangs von zusammengefasster Geburtenziffer (TFR) und Lebenserwartung bei Geburt (e°), indem Sie alle Elemente der untenstehenden Graphik beschriften und kurz erklären.


a
6 P

Illustrieren Sie die Veränderung des Zusammenhangs von zusammengefasster Geburtenziffer (TFR) und Lebenserwartung bei Geburt (e°), indem Sie alle Elemente der untenstehenden Graphik beschriften und kurz erklären.

Your answer:

b
4 P

Markieren Sie innerhalb der Graphik grob die Position Deutschlands ca. 1870, ca. 1910 und ca. 1970.

Your answer:

c
10 P

Beschreiben Sie kurz das Bevölkerungsregime in England zu Beginn der industriellen Revolution (um 1770) mit Blick auf den Zusammenhang zwischen Geburtenraten und Lebensstandard, sowie Sterberate und Lebensstandard. Warum konnte England offenbar so viel früher aus der „malthusianischen Falle entkommen als andere Teile Europas?

Your answer:

Section MAIN-abd42090-289e-4800-aa94-253979a251bd

Mixed
Absolute und komparative Vorteile
5 P

a
5 P

Erklären Sie kurz den Unterschied zwischen einem absolute und einem komparativen Vorteil in Handelsbeziehungen.

Your answer:

Section MAIN-376cfbbb-9186-4c34-9a34-87e799b29c90

Mixed
Handel und Wachstum
20 P

Erklären Sie kurz, was mit dem „Fundamental Problem of Exchange (FPOE) gemeint ist unter Verwendung der untenstehenden Graphik aus Greif (2000).


a
10 P

Erklären Sie kurz, was mit dem „Fundamental Problem of Exchange (FPOE) gemeint ist unter Verwendung der untenstehenden Graphik aus Greif (2000). Player I Don't Exchange (0, 0) (Y-W, W) Exchange- Cooperate Exchange Player II Renege (α, 8) (Sprachlicher Hinweis: to exchange = tauschen; to renege = Eine Abmachung nicht einhalten; to cooperate = kooperieren; player = Spieler)

Your answer:

b
6 P

Nennen und beschreiben Sie kurz zwei Institutionen die vor 1800 entwickelt wurden, um das FPOE zu lösen. Wie wird das FPOE heute gelöst, etwa im Handel zwischen Deutschland und Frankreich?

Your answer:

c
4 P

Nennen Sie zwei Gründe, warum Urbanisierung und Handel in einem positiven Zusammenhang stehen.

Your answer:

Section MAIN-ba7716e9-c113-44e2-9379-667c1d8cf328

Mixed
Wachstumsrate der Totalen Faktorproduktivität
5 P

Angenommen, in einer Malthusianischen Wirtschaft wächst die Bevölkerung mit g1=0.1g_1 = 0.1%g1​=0.1 pro Jahr. Der Faktor Land geht mit einem Anteil von y=0.25y=0.25y=0.25 in die gesamtwirtschaftliche Produktion ein.


a
5 P

Verwenden Sie die Formel aus der Vorlesung zum Zusammenhang zwischen gLg_LgL​, YYY und gAg_AgA​ um die jährliche Wachstumsrate der Totalen Faktorproduktivität (ggg) abzuschätzen.

Your answer:

Section MAIN-127aeff9-528e-4897-8bf8-a5d5a6ccfedc

Mixed
NS-Politik und Wirtschaftswunder
20 P

Die Nationalsozialisten verfolgten eine Außenwirtschaftspolitik, die auf die Schaffung eines weitgehend autarken „Großraumes unter deutscher Kontrolle abzielte.


a
10 P

Die Autarkiepolitik war zugleich Motor und Bremse für wirtschaftliches Wachstum in Deutschland zwischen 1933 und 1945. Warum?

Your answer:

b
4 P

Es wurde behauptet, diese Großraumpolitik habe systematisch schwache Handelspartner ausgebeutet. Welche empirische Evidenz gibt es dazu und wie ist diese Evidenz zu interpretieren?

Your answer:

c
6 P

„Ludwig Erhard ist der Vater des Deutschen Wirtschaftswunders“. Nehmen Sie kurz Stellung zu dieser Aussage.

Your answer:

Section MAIN-2afe508d-a735-415f-8ab4-bef364bc4808

Mixed
Macroeconomic policy trilemma
5 P

a
5 P

Zwischen welchen drei Politikzielen muss im „macroeconomic policy trilemma gewählt werden und für welche Wahl steht der klassische Goldstandard?

Your answer:

Section MAIN-263c2567-cdba-4eec-9aa9-e0c4e3140956

Mixed
Reparationsschulden
5 P

a
5 P

Warum konnte Deutschland seine Reparationsschulden nicht durch das Drucken von Geld bezahlen?

Your answer:
iconlogo
Log in