StudentsEducators
  1. University
  2. Justus-Liebig-Universität Gießen
  3. Mathematik und Statistik

Klausur 19:20

Take Klausur 19:20 and compare your solution. From the course Mathematik und Statistik at Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU Gießen).

Section MAIN-4386dd86-c453-48e2-ada1-00cf94a6bf65

Mixed
Skalenniveau
5 P

Für die Proband*Innen eines Gesundheitssurveys wurden verschiedene Variablen erhoben. Bestimmen Sie das Skalenniveau der folgenden Variablen:


1.1
1 P

Bundesland des Erstwohnsitzes (Hessen, Bayern, Baden-Württemberg, Saarland, ...)

Select one answer

1.2
1 P

Alter in Jahren (34 Jahre, 25 Jahre, 67 Jahre, ...)

Select one answer

1.3
1 P

Körpertemperatur in Grad Celsius (36.8°C, 37.0°C, 36.5°C,...)

Select one answer

1.4
1 P

BMI-Klasse (Untergewicht, Normalgewicht, Übergewicht, Adipositas I, Adipositas II, Adipositas III)

Select one answer

Section MAIN-3372bd12-37ac-41fe-9c24-7ac9e7ba3aee

Mixed
Cholesterinwerte
10 P

Die Angabe und weitere Informationen zu dieser Aufgabe finden Sie im Zusatzbogen.


2.1
1 P

Welche Antwortoption entspricht der Variationsbreite der Cholesterinwerte?

Select one answer

2.2
2 P

Welche Antwortoption entspricht in Rechenweg und Ergebnis dem arithmetischen Mittel der Cholesterinwerte?

Select one answer

2.3
2 P

Welche Antwortoption entspricht in Rechenweg und Ergebnis der Varianz der Cholesterinwerte?

Select one answer

2.4
1 P

Bestimmen Sie für die Cholesterinwerte das Quartil Q75% mit allen erforderlichen Rechenschritten. Welcher Wert entspricht k bei der Berechnung von Q75%?

Select one answer

2.5
1 P

Welche Antwortoption entspricht dem Quartil Q75% der Cholesterinwerte?

Select one answer

2.6
2 P

Welches der Intervalle entspricht dem 90%-Konfidenzintervall des arithmetischen Mittels der Cholesterinwerte? Eine t-Tabelle finden Sie auf der letzten Seite des Zusatzbogens.

Select one answer

Section MAIN-f2d34a4f-99cd-40b3-9530-6e3d4f43185a

Mixed
Dataframe survey
10 P

Die Angabe und weitere Informationen zu dieser Aufgabe finden Sie im Zusatzbogen.


3.1
1 P

Man kann mit der R-Funktion sum() Summen der Dataframe-Spalten berechnen, z. B. sum(survey$id). Für wie viele Variablen im Dataframe survey ergibt die Anwendung der Funktion sum() einen Error? (Hinweis: NA # Error)

Select one answer

3.2
1 P

Welches Ergebnis ergibt die Eingabe sum(survey$cholesterin)?

Your answer:

3.3
2 P

Welcher Befehl erzeugt die Matrix ID?

Select one answer

3.4
2 P

Schreiben Sie alle Elemente der Variablen bluthochdruck des Dataframes survey in der richtigen Reihenfolge auf.

Your answer:

3.5
4 P

Welcher Befehl berechnet die Standardabweichung der Gewichtswerte der Diabetiker (diabetes == T) im Dataframe survey?

Select one answer

Section MAIN-1c86b4f2-e5d9-4287-8c0e-a777aab35878

Mixed
Boxplots
4 P

Die Angabe und weitere Informationen zu dieser Aufgabe finden Sie im Zusatzbogen.


4.1
4 P

Welche der Aussagen über die Boxplots treffen zu? Sie müssen für alle Aussagen jeweils eine Antwortoption ankreuzen, entweder ja oder nein. (ja: = trifft zu, nein = trifft nicht zu)
Der BMI-Median der Diabetiker ist niedriger als der BMI-Median der Nichtdiabetiker.
Die Interquartilsabstände der BMI-Werte der beiden Gruppen unterscheiden sich um weniger als 10 Einheiten.
In den Boxplots sind alle Punkte als Ausreißer gekennzeichnet, die mehr als 1.7-mal 50% außerhalb der Box liegen.
Es gibt KEINE Überlappung der unteren 25% der BMI-Werte der untersuchten Gruppen.

Your answer:

Section MAIN-be564052-da2e-4879-9f91-130d3b55b6e3

Mixed
Regressionsanalyse
10 P

Die Angabe und weitere Informationen zu dieser Aufgabe finden Sie im Zusatzbogen.


5.1
2 P

Betrachten Sie die Outputs zu Aufgabe 5 im Zusatzbogen und berechnen Sie ggf. fehlende Maßzahlen. Welche der Gleichungen unter Punkt 5.1 entspricht der Regressionsgleichung für den Zusammenhang zwischen Alter und Preis der Autos? Beachten Sie bei der Entscheidung, welche Variable die unabhängige, und welche Variable die abhängige Variable ist.

Select one answer

5.2
4 P

Betrachten Sie die Outputs zu Aufgabe 5 im Zusatzbogen und berechnen Sie ggf. fehlende Maßzahlen. Welche der folgenden Aussagen zur Analyse treffen zu? Sie müssen für alle Aussagen jeweils eine Antwortoption ankreuzen, entweder ja oder nein. (ja: = trifft zu, nein = trifft nicht zu)
Hier liegt Einfachbesetzung vor.
Die Korrelation zwischen Preis und Alter der Autos ist positiv.
Der Preis ist die unabhängige Variable.
Ein nagelneuer Pepino Tortuga kostet im Mittel etwa 12400 Euro.

Your answer:

5.3
6 P

Betrachten Sie die Outputs zu Aufgabe 5 im Zusatzbogen und berechnen Sie ggf. fehlende Maßzahlen. Welche der folgenden Aussagen zur Analyse treffen zu? Sie müssen für alle Aussagen jeweils eine Antwortoption ankreuzen, entweder ja oder nein. (ja = trifft zu, nein = trifft nicht zu)
Beschreibt man den Zusammenhang zwischen Alter und Preis durch eine Regressionsgerade, so werden ca. 81.8% der Variation des Preises durch das Alter erklärt.
Es liegen signifikante Abweichungen von der Linearität vor (amax = 0.05).
Der p-Wert für den Test auf Abweichungen von der Linearität ist kleiner als 2.2.10-16

Your answer:

Section MAIN-a510f56c-6132-4628-9b58-0ac13627bbf8

Mixed
Cholesterinwerte Veganer vs. Omnivore
10 P

Die Angabe und weitere Informationen zu dieser Aufgabe finden Sie im Zusatzbogen.


6.1
1 P

Betrachten Sie zunächst alle Outputs. Kann man für die Grundgesamtheit omnivor von Normalverteilung ausgehen?

Select one answer

6.2
1 P

Alle Outputs: Kann man von Varianzhomogenität der beiden Grundgesamtheiten omnivor und vegan ausgehen?

Select one answer

6.3
2 P

Alle Outputs: Welcher Output enstpricht unter Beachtung aller Testvoraussetzungen dem korrekten Test zur Fragestellung, ob die Veganer im Mittel niedrigere Cholesterinwerte haben als die Omnis?

Select one answer

6.4
2 P

Betrachten Sie ab jetzt Output 4. Was war die Nullhypothese für den durchgeführten Test?

Your answer:

6.5
1 P

Der R-Code zu Teilaufgabe 6.5 im Zusatzbogen soll für den Dataframe epic den Output 4 erzeugen. Kreuzen Sie den richtigen Codebaustein für Codelücke ??(1)?? an.

Select one answer

6.6
1 P

Der R-Code zu Teilaufgabe 6.5 im Zusatzbogen soll für den Dataframe epic den Output 4 erzeugen. Kreuzen Sie den richtigen Codebaustein für Codelücke ??(2)?? an.

Select one answer

6.7
1 P

Der R-Code zu Teilaufgabe 6.5 im Zusatzbogen soll für den Dataframe epic den Output 4 erzeugen. Kreuzen Sie den richtigen Codebaustein für Codelücke ??(3)?? an.

Select one answer

6.8
1 P

Der R-Code zu Teilaufgabe 6.5 im Zusatzbogen soll für den Dataframe epic den Output 4 erzeugen. Kreuzen Sie den richtigen Codebaustein für Codelücke ??(4)?? an.

Select one answer

6.9
1 P

Welcher der folgenden Werte entspricht dem Betrag der Teststatistik für Output 4?

Select one answer
iconlogo
Log in