StudentsEducators
  1. University
  2. Justus-Liebig-Universität Gießen
  3. Mikroökonomie I

09:10 Prüfung

Take 09:10 Prüfung and compare your solution. From the course Mikroökonomie I at Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU Gießen).

Section MAIN-33e5b188-4e47-4e2c-a0b2-f40485be9e04

Mixed
Wahrheitsaussagen
20 P

Kreuzen Sie an, ob eine Aussage wahr (w) oder falsch (f) ist. Bewertung: Richtige Antwort 1 Punkt, un-richtige Antwort 1 Minuspunkt, nicht angekreuzte Aussagen kein Punkt.


a
1 P

In der Rezession übersteigt das reale Sozialprodukt das Produktionspotential.

Your answer:

b
1 P

Die Phillipskurve zeigt eine negative Beziehung zwischen Inflation und Arbeitslosigkeit.

Your answer:

c
1 P

Der BIP-Deflator zeigt, welcher Anteil einer BIP-Zunahme auf Preissteigerungen beruht.

Your answer:

d
1 P

In einer offenen Volkswirtschaft entsprechen die privaten Investitionen den Ersparnissen.

Your answer:

e
1 P

Der private Konsum hat einen größeren Anteil am BIP als die privaten Bruttoinvestitionen.

Your answer:

f
1 P

Das Einkommen-Ausgaben-Modell geht von einer unterausgelasteten Volkswirtschaft aus.

Your answer:

g
1 P

Über den Anstieg der Konsumfunktion entscheidet allein die marginale Konsumquote.

Your answer:

h
1 P

Ein Anstieg der Sparneigung bewirkt noch keinen Anstieg der volkswirtschaftlichen Ersparnisse.

Your answer:

i
1 P

Nach dem Haavelmo-Theorem führen steuerfinanzierte Mehrausgaben des Staates zu einem An-stieg des Sozialprodukts im Umfang der Mehrausgaben.

Your answer:

j
1 P

In der Rezession ergibt sich automatisch ein konjunkturbedingtes und ein antizyklisches Defizit.

Your answer:

k
1 P

Wenn die Zentralbank Wertpapiere verkauft, steigt die Geldmenge.

Your answer:

l
1 P

Die Spekulationskasse unterstellt eine negative Beziehung zwischen Geldnachfrage und Zins.

Your answer:

m
1 P

Die Geldpolitik ist in der Liquiditätsfalle unwirksam, die Fiskalpolitik dagegen sehr effizient.

Your answer:

n
1 P

In der Investitionsfalle verläuft die IS-Kurve horizontal.

Your answer:

o
1 P

Einkommensabhängige Investitionen mindern die Wahrscheinlichkeit eines crowding-out.

Your answer:

p
1 P

Ein Anstieg des Preisniveaus führt zu einer Erhöhung der realen Geldmenge.

Your answer:

q
1 P

Die keynesianische Angebotsfunktion gilt nur bei Vollbeschäftigung.

Your answer:

r
1 P

Bei steigender AS-Kurve erhöht eine expansive Fiskalpolitik das Preisniveau und verschiebt dieLM-Kurve nach links.

Your answer:

s
1 P

Bei klassischer AS-Kurve verschiebt eine expansive Geldpolitik die AD-Kurve sowie die LM-Kurve nach rechts.

Your answer:

t
1 P

Lohnsenkungen bewirken einen Rückgang des Preisniveaus und der Beschäftigung.

Your answer:

Section MAIN-e0245e9d-0141-4ab2-bbd4-59fac4ea21e5

Mixed
Aufgabe 3
24 P

Die Abbildungen stellen das Einkommen-Ausgaben-Modell dar.


a
4 P

Zeigen Sie anhand der Abbildung 3.1 die Wirkungen einer Erhöhung der Transferausgaben. Erläutern Sie kurz den Anpassungsprozess.

Your answer:

b
4 P

Zeigen Sie anhand der Abbildung 3.2 die Wirkungen einer Erhöhung der marginalen Konsumquote. Erläutern Sie kurz den Anpassungsprozess.

Your answer:

Section MAIN-00a1f00b-0326-43f8-8243-c24b5508a1d9

Mixed
1 P

b
2 P

Ordnen Sie folgende Größen richtig in die Tabelle ein:
Vermögen, Ersparnis, Defizit, Schuldenstand.

Bestandsgröße

Stromgröße

Your answer:

Section MAIN-c9ba4aae-7b8b-4140-9b74-5994b35d8e46

Mixed
Volkswirtschaftliche Größen
10 P

a
6 P

Ergänzen Sie die fehlenden Begriffe und Werte in der folgenden Übersicht.
Definieren und berechnen Sie die Lohnquote.

Arbeitnehmerentgelte
+

Volkseinkommen

  • Produktions- und Importabgaben
    Subventionen

=
Bruttonationaleinkommen

Saldo der Primäreinkommen aus der übrigen Welt

1.200
400
200
50
300

50

Your answer:

Section MAIN-3d850395-dfd2-4e68-93bd-fdd33ae46da4

Mixed
1 P

c
2 P

Wie lautet die Verwendungsgleichung für das Bruttoinlandsprodukt?

Your answer:

Section MAIN-dc296265-6b77-4610-a82d-f0cc2bf5c48d

Mixed
1 P

Eine Volkswirtschaft sei durch folgende Gleichungen charakterisiert:
Konsum
C=200+0,6YVC = 200 + 0,6 YVC=200+0,6YV
Investitionen
I=1.000I = 1.000I=1.000
Staatsausgaben
G=2.000G = 2.000G=2.000
Einkommensteuersatz
t=0,4t = 0,4t=0,4


a
6 P

Welche Werte ergeben sich im Gleichgewicht für Sozialprodukt, Staatsdefizit und private Ersparnis?

Your answer:

b
5 P

Das unter 3.a ermittelte Sozialprodukt sei das Sozialprodukt bei Normalauslastung. Die Investitionen sinken nun um 400 Einheiten.
Berechnen Sie die neuen Gleichgewichtwerte für Sozialprodukt und Staatsdefizit.
Wie bezeichnet man das zusätzliche Staatsdefizit und wodurch kommt es zustande?
Der Staat will das unter 3.b ermittelte Sozialprodukt steigern und erhöht deshalb seine Ausgaben um 400 Einheiten.
Berechnen Sie die neuen Gleichgewichtwerte für Sozialprodukt und Staatsdefizit.
Wie bezeichnet man das zusätzliche Staatsdefizit und wodurch kommt es zustande?

Your answer:
iconlogo
Log in