Take TUB4Future Teil 2 - Exam and compare your solution. From the course TU Berlin for Future - die Ringvorlesung zum Klimaschutz at Technische Universität Berlin (TU Berlin).
Erläutern Sie, wie die psycho-sozialen Vorteile von Klimapolitik die Bewältigung der Klimakrise unterstützen können. Gehen Sie dabei insbesondere auf die Rolle von Kommunikation und sozialen Normen ein und beziehen Sie sich auf die im Kurs behandelten Ressourcen.
Erläutern Sie, wie Denkverzerrungen (biases) unser Verständnis der Klimakrise beeinflussen können und welche Rolle Ambiguitätstoleranz in diesem Kontext spielt. Beziehen Sie sich dabei auf die im Kurs behandelten Konzepte und die Seitenangaben aus den Vorlesungsmaterialien: "WIE JETZT WEITER? VOM DENKEN ÜBERS FÜHLEN ZUM HANDELN [page: 9]", "[page: 7]", "DENKVERZERRUNGEN (“BIASES”) [page: 6]" und "AMBIGUITÄTS - TOLERANZ ALS PSYCH. LEISTUNG [page: 8]".
Erläutern Sie, wie die Ressourcen, die auf den Seiten 19, 20 und 21 des Vorlesungsmaterials genannt werden, Menschen beim Handeln unterstützen können. Gehen Sie dabei insbesondere auf die Frage ein, wie diese Ressourcen zu wirksamen Handlungsmöglichkeiten führen können.
Welche der folgenden Aussagen über Compliance- und freiwillige Kohlenstoffmärkte sind korrekt?
Welche Aussagen treffen auf die Rolle von CDR-Technologien im Kontext des 1.5°C-Ziels zu, basierend auf den Aussagen des IPCC?
Discuss the potential of expanding mobile blue-green infrastructure (BGI) into school settings, drawing on the example of the "Reallabor Mobile BGI" project. Explain how this initiative could contribute to wider adoption of BGI in urban environments, considering its impact on climate, resource management, and community engagement.
Analyze the economic feasibility of a Roof Water Farm (RWF) system, considering the investment costs, operational expenses, and potential savings. Use the provided lecture resources to discuss the cost of the piping network, installation of the system, and the potential savings in water consumption. Explain how these factors contribute to the overall economic viability of RWF systems.
Welche der folgenden Aussagen über Moore und ihre Bedeutung als Kohlenstoffspeicher sind korrekt?
Welche der folgenden Aussagen über den Treibhauseffekt sind korrekt?
Welche der folgenden Aussagen treffen auf die Beziehung zwischen Landnutzung und Klima zu?
Nennen Sie drei aktuelle Großprojekte in Berlin, die Regenwassermanagement integrieren, und erläutern Sie kurz, wie die Projekte das Regenwassermanagement umsetzen.
Erläutern Sie anhand von Beispielen aus der Website "www.sieker.de", wie gesteuerte Regenwasserspeicher in der Praxis eingesetzt werden können. Gehen Sie dabei insbesondere auf die Anwendungsbeispiele "Regenwassernutzungsanlagen", "Vorhandene Regenbecken", "Gesteuerte Drainagen" und "Retentionsdächer" ein.
Erläutern Sie die Unterschiede zwischen Kurzzeit- und Langzeitspeichern im Kontext der Regenwasserrückhaltung, indem Sie sich auf die im Text genannten Beispiele und die Notwendigkeit von Langzeitspeichern beziehen.