StudentsEducators
  1. University
  2. Technische Universität Darmstadt
  3. Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre I

WS2011-12

Take WS2011-12 and compare your solution. From the course Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre I at Technische Universität Darmstadt (TU Darmstadt).

Section 1

Open Ended
1
c)
2 P

Ein Autohersteller möchte ein neues Modell auf den Markt bringen. Nehmen Sie an, dass die Kunden sich hauptsächlich für die zwei Eigenschaften Motorleistung (in PS) und Spritverbrauch (in Liter/100 km) interessieren. Dabei verbrauchen leistungsfähigere Motoren typischerweise mehr Sprit als Varianten mit einer niedrigeren Leistung. Kann der Autohersteller die Conjoint Analyse bedenkenlos verwenden, um die optimale Kombination aus Spritverbrauch und Motorleistung zu ermitteln? Begründen Sie ihre Antwort kurz.

Your answer:

Section MAIN-efd32307-ec86-40a7-99e2-3c8e07ec4a42

Mixed
Unternehmen und Umwelt
20 P

1.1
2 P

Nennen Sie 4 Faktoren, die bei der Wahl der Rechtsform eines Unternehmens eine Rolle spielen.

Your answer:

1.2
7 P

Nennen und charakterisieren Sie kurz 3 beliebige Stufen der Internationalisierung von Unternehmen. Ordnen Sie die Begriffe dabei nach dem Anteil der im Ausland stattfindenden Kapital- und Managementleistungen.

Your answer:

1.3
4 P

Erklären Sie die Begriffe Effizienz und Effektivität und grenzen Sie sie voneinander ab.

Your answer:

Section MAIN-edbb76e4-73fe-4b36-8cad-9303c131234a

Mixed
Kundenbeziehungsmanagement
15 P

Ein Mobilfunkanbieter möchte seine Kundenbeziehungen verbessern. Der Anbieter hat in Periode 0 100 Kunden. Die Kundenbindungsrate beträgt 75%. Die Akquisitionskosten pro Kunde betragen 140 Euro. Der Diskontsatz beträgt 10%. Das Umsatzwachstum beträgt 0%.


a
5 P

Berechnen Sie den Kundenlebenswert, wenn der Gewinn pro Kunde ab Periode 0 konstant 35 Euro beträgt.

Your answer:

b
3 P

Die Gewinne pro Kunde ab Periode 0 hängen nun von der Höhe des Preises ab, den der Mobilfunkanbieter aus a) verlangt. Die Gewinne können durch folgende Beziehung beschrieben werden: CCFi,o=€35−12⋅p2+7pCCFi,o = € 35 - \frac{1}{2} \cdot p^2 + 7pCCFi,o=€35−21​⋅p2+7p Welchen Preis sollte der Mobilfunkanbieter verlangen, um den Kundenlebenswert zu maximieren? Wie hoch ist dann der Gewinn pro Kunde ab Periode 0 und wie hoch ist der Kundenlebenswert? Gehen Sie hierbei von einem unendlichen Zeithorizont aus. Nehmen Sie weiter Akquisitionskosten in Periode 0 in Höhe von 140 Euro, einen Diskontsatz von 10%, ein Umsatzwachstum von 0 und eine Kundenbindungsrate von 75% an.

Your answer:

Section MAIN-d42b2988-c9ee-4934-8804-ae9d92bb365a

Mixed
2.3. Preispolitik und Kommunikationspolitik
7 P

a
3 P

Sind folgende Aussagen wahr oder falsch? Begründen Sie Ihre Antwort (kurz!), wenn die jeweilige Aussage falsch ist.

  1. Die Break-Even-Menge ist die Absatzmenge, bei der das Gewinnmaximum erreicht wird.
  2. Bei einer Elastizität von n < −1 führt eine Preiserhöhung um ein Prozent zu einer Nachfragesteigerung von mehr als einem Prozent und somit zu Umsatzsteigerungen.
  3. Beim viralen Marketing wird die Werbebotschaft durch private Personen verbreitet.
Your answer:

b
1 P

Mit den Kenntnissen aus dieser Vorlesung gründen Sie eine Anlageberatung. Um Kunden zu gewinnen, schalten Sie auf www.darmstadt.de einen Werbebanner. Durch einen Klick auf den Banner gelangt man auf die Seite Ihrer Anlageberatung. Jeden Monat wird www.darmstadt.de 7.000 mal aufgerufen. Die Click-Through-Rate beträgt 3%. Im Schnitt machen 10% der Besucher auf Ihrer Webseite einen Termin für ein Beratungsgespräch. Pro Beratungsgespräch verlangen Sie 80 Euro. Wie hoch ist Ihr Umsatz (in den Folien auch als Zugewinn bezeichnet) durch die neu geworbenen Klienten?

Your answer:

c
3 P

Die Stadt Darmstadt möchte durch die Schaltung von Werbebannern auf www.darmstadt.de Einnahmen erzielen. Sie entscheidet sich, für jede Werbeimpression einen festen Betrag zu verlangen. Angenommen, ein Seitenbetreiber erzielt durch diese Werbemaßnahme einen monatlichen Umsatz durch neu geworbene Kunden in Höhe von insgesamt 2.100 Euro. Welchen Preis könnte die Stadt Darmstadt maximal für eine Werbeimpression (CPI) verlangen, damit es sich für den Seitenbetreiber gerade noch lohnt den Banner zu schalten? Wie viel kostet ihn dann im Schnitt ein Besucher auf seiner Webseite? Was zahlt er im Schnitt für einen neuen Kunden? Gehen Sie von derselben Anzahl an Seitenaufrufen, Click-Through-Rate und Conversion-Rate wie in b) aus.

Your answer:

Section MAIN-499e9b94-98df-4294-a47f-f813a3e50cc7

Mixed
Marktforschung und Produktpolitik
8 P

a
2 P

Nennen Sie vier Merkmale, in denen sich Dienstleistungen von Konsumgütern unterscheiden.

Your answer:

b
6 P

Nehmen Sie an, Notebooks lassen sich über die folgenden Eigenschaften und Ausprägungen beschreiben: • Prozessor (Dual Core, Quad Core) • Displaygröße (11,6 Zoll, 15,6 Zoll) • Marke (Dell, HP) • Preis (450 Euro, 700 Euro, 850 Euro) Eine Conjoint Analyse zur Produktkategorie Notebooks liefert folgende Nutzenfunktion: Yk = 7,3 + 6 ⋅ xQuad Core - 1,8 X11,6 Zoll + 2,5 · XDell - 4,2 X 700EUR - 5,7 · X850EUR

  1. Nennen Sie die Konfiguration der ausgelassenen Kategorie.
  2. Berechnen Sie die Teilnutzenwerte für die Merkmalsausprägungen „Dual Core“ und „Quad Core der Eigenschaft,,Prozessor. Stellen Sie hierzu auch die mathematische Bedingung auf.
Your answer:
iconlogo
Log in