StudentsEducators
  1. University
  2. Technische Universität Darmstadt
  3. Makroökonomie

Klausur WS1112

Take Klausur WS1112 and compare your solution. From the course Makroökonomie at Technische Universität Darmstadt (TU Darmstadt).

Section MAIN-04ee7a63-94cf-4cf5-a5fc-950a56115e20

Mixed
Die lange Frist
1 P

a
1 P

Warum wächst die Ökonomie nicht dauerhaft, wenn die Bevölkerung nicht wächst und es keinen technischen Fortschritt gibt?

Your answer:

b
1 P

Gegeben sei: k˙=sy−(δ+gA+gN)k\dot{k} = sy - (\delta + g_A + g_N)kk˙=sy−(δ+gA​+gN​)k Wobei k˙\dot{k}k˙ das Wachstum des Kapitalstocks je effizienter Arbeitseinheit, yyy der Output je effizienter Arbeitseinheit, δ\deltaδ die Abschreibungsrate, gAg_AgA​ das Wachstum des technischen Fortschritts und gNg_NgN​ das Bevölkerungswachstum sei. Ferner sei folgende Gleichung für den Output der Volkswirtschaft gegeben: Y=AKαN1−αY=A K^{\alpha} N^{1-\alpha}Y=AKαN1−α a) Bestimmen die den Kapitalstock k∗k^*k∗ im Steady-State. Wie hängt dieser von vom technischen Fortschritt A ab? b) Berechnen Sie den Output je effizienter Arbeitseinheit y∗y^*y∗ und den Konsum je effizienter Arbeitseinheit c∗c^*c∗ im Steady-State. c) Bestimmen Sie analytisch welche Auswirkungen eine Minderung der Sparquote auf y∗y^*y∗, c∗c^*c∗ und k∗k^*k∗ hat.

Your answer:

c
1 P

Das Solow-Residuum a) Leiten Sie aus Y=AKαN1−αY=A K^{\alpha} N^{1-\alpha}Y=AKαN1−α • . das Solow-Residuum her. (Hinweis: Stellen Sie das Outputwachstum in Abhängigkeit vom Wachstum des technischen Fortschritts, dem Wachstum des Kapitalstocks und dem Bevölkerungswachstum dar.) b) Welche Elemente der eben hergeleiteten Gleichung sind beobachtbar? c) Wie kann unter der Annahme von vollkommener Konkurrenz und Gewinnerzielungsabsicht α\alphaα hergeleitet werden?

Your answer:

Section MAIN-b4fd4ddc-a8e7-4bef-bb7d-fb5b980277a6

Mixed
Die kurze Frist
1 P

Gegeben sei ein Staat mit folgenden Eigenschaften: Der vom Einkommen unabhängige Konsum betrage 300 Geldeinheiten, der Staatskonsum 400 Geldeinheiten, die vom Zins unabhängigen Investitionen 500 Geldeinheiten und die von jedem Bürger erhobenen Steuern entsprächen der Hälfte seines Einkommens.


a
1 P

Kategorisieren Sie den Output, die Ersparnis und die Staatsausgaben jeweils als endogene oder exogene Variable und begründen Sie kurz.

Your answer:

b
1 P

Nennen Sie die Formeln für den Konsum der Haushalte, das verfügbare Einkommen, die Investitionen und den Staatskonsum des Staates.

Your answer:

c
1 P

Berechnen Sie das Gleichgewichtseinkommen Y∗Y^*Y∗ und den dann herrschenden Konsum C∗C^*C∗. Der Staat erhöht nun seinen Konsum um 150 Geldeinheiten, wobei die übrigen Parameter konstant bleiben.

Your answer:

d
1 P

Berechnen Sie das neue Gleichgewichtseinkommen und den nun herrschenden Konsum.

Your answer:

e
1 P

Welche Werte kann die marginale Konsumneigung c1c_1c1​ annehmen? Begründen Sie.

Your answer:

f
1 P

Leiten Sie den Staatsausgabenmultiplikator her und erläutern Sie dessen Wirkmechanismus. Welche Werte kann dieser Multiplikator annehmen?

Your answer:

Section MAIN-cff934de-7f16-4df1-8b78-ca9229239c30

Mixed
Die mittlere Frist
1 P

a
1 P

Welche Auswirkungen haben Output-Veränderungen im AS-AD-Modell auf den Preis? Welche Kurve stellt diesen Sachverhalt dar? (Hinweis: Stichpunktartige Darstellung der Wirkmechanismen reicht aus)

Your answer:

b
1 P

Der Staat erhöht durch eine Reform das Arbeitslosengeld. Dadurch steigt die Verhandlungsmacht der Arbeitnehmer und die Lohnsetzungskurve verschiebt sich nach oben. Welche Auswirkungen hat das mittelfristig auf die natürliche Arbeitslosenrate, den Output der Volkswirtschaft und das Preisniveau? Stellen Sie den Wirkmechanismus dar.

Your answer:

c
1 P

Die Phillipskurve a) Geben Sie die allgemeine Gleichung der erweiterten Phillipskurve an. Welchen Zusammenhang beschreibt diese Funktion? b) Wie liegt die Phillipskurve in der langen Frist, wenn die Preiserwartung den tatsächlichen Preisen entspricht?

Your answer:

d
1 P

Das Okun'sche Gesetz a) Erklären Sie den Zusammenhang, den das Okun'sche Gesetz beschreibt. b) Geben Sie die Formel an. c) Warum haben Wirtschaftskrisen auf verschiedenen nationalen Arbeitsmärkten unterschiedliche Auswirkungen? d) Kommentieren Sie unter Berücksichtigung des Okun´schen Gesetzes folgende Aussage:,,Wenn die tatsächliche Wachstumsrate des BIP gleich der normalen Wachstumsrate ist, dann herrscht Vollbeschäftigung.

Your answer:

Section MAIN-1a11413b-816b-4c78-95c6-25bb77b9f697

Mixed
1 P

Gegeben seien folgende Parameter eines Staates: C=Co+C1YdispC = C_o + C_1Y_{disp}C=Co​+C1​Ydisp​ I=400−2iI = 400 - 2iI=400−2i [genaue Gleichung leider unbekannt, aber irrelevant] G=100G = 100G=100 T=100T = 100T=100


a
1 P

Die Regierung des Staates plant ein Konjunkturprogamm und überlegt dessen Mittel als Staatskonsum auszugeben oder über Transferleistungen an die Bevölkerung zu verteilen. Entscheiden Sie so, dass das Volkseinkommen maximiert wird.

Your answer:

b
1 P

Der Staat hat die Möglichkeit das Konjunkturprogramm über die Aufnahme von neuen Krediten oder durch eine Erhöhung der Steuern zu finanzieren. Stellen Sie die unterschiedlichen Auswirkungen auf das Volkseinkommen der beiden Finanzierungsmöglichkeiten dar.

Your answer:

c
1 P

[unbekannt]

Your answer:

Section MAIN-e4d8139b-7379-43bd-b4fc-c96b720b0de1

Mixed
1 P

In einem Staat sei die IS-Kurve vertikal und die Investitionen entsprechend unabhängig vom Zinssatz.


a
1 P

Stellen Sie eine Erhöhung der Geldmenge um +Δ\DeltaΔM grafisch im IS-LM-Modell dar und leiten Sie die hier gewonnenen Erkenntnisse grafisch in ein AS-AD-Modell ab.

Your answer:

b
1 P

Welche Aussage lässt sich zur Wirksamkeit von Geldpolitik in einem solchen Staat treffen?

Your answer:
iconlogo
Log in