Take Exam 3 and compare your solution. From the course Einführung in die Wirtschaftsinformatik at Universität Duisburg-Essen (Uni DUE).
Welche der folgenden Modelltypen werden im gegebenen Auszug als BWL-orientierte Modelle nicht explizit genannt?
Analytisches CRM nutzt verschiedene Werkzeuge zur Auswertung von Kundendaten. Welche der folgenden Aussagen zum Zusammenspiel von operativem und analytischem CRM, dem Customer Data Warehouse (CDWH), OLAP und Data Mining sind korrekt?
Der Begriff "Business-IT-Alignment" beschreibt die Abstimmung zwischen Geschäftsbereichen und IT. Welche der folgenden Aussagen zur Definition und zum Verständnis von Business-IT-Alignment sind korrekt, basierend auf den gegebenen Informationen?
Welche der folgenden Aussagen zu Cloud-Servicemodellen und -Liefermodellen ist korrekt?
Definieren Sie IT-Servicemanagement, ordnen Sie es im IT-Management ein und beschreiben Sie seine Verbindungen zu IT-Governance, IT-Portfolio-Management und IT-Ressourcenmanagement. Welche der folgenden Aussagen trifft am besten zu?
An der Universität werden im Wintersemester 2025 verschiedene Vorlesungen und Module im Bereich Wirtschaftsinformatik angeboten. Welche der folgenden Vorlesungen werden laut dem gegebenen Vorlesungsverzeichnis angeboten?
Welche der folgenden Aussagen charakterisieren eine prozessorientierte Organisation korrekt im Vergleich zu einer funktionsorientierten Organisation? Berücksichtigen Sie dabei die Definition und die Unterscheidungsmerkmale der Prozessorganisation.
Welche der folgenden Aussagen beschreiben Probleme bei der Abstimmung zwischen IT- und Fachbereichen und deren negative Folgen, basierend auf den gegebenen Informationen über unterschiedliche Ziele und Arbeitsweisen?
Der ITIL Service Lifecycle besteht aus fünf Phasen. Welche der folgenden Aussagen beschreibt korrekt die Phase "Service Design" im ITIL Framework?
Basierend auf dem gegebenen Text, welche der folgenden Aussagen über die Bedeutung und den Nutzen von Modellen in Wissenschaft und Berufspraxis trifft zu?
Das ARIS-Konzept, entwickelt von Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer, dient der ganzheitlichen Beschreibung von Geschäftsprozessen und Informationssystemen. Welche der folgenden Aussagen treffen auf das ARIS-Konzept zu?
Welche konkreten Themen der Wirtschaftsinformatik werden laut dem Vorlesungsauszug vertieft behandelt?
Vergleichen Sie funktions- und prozessorientierte Organisationen anhand der gegebenen Merkmale. Welche Aussage(n) trifft/treffen zu?
In der Wirtschaftsinformatik werden verschiedene Modelltypen eingesetzt. Erläutern Sie die wesentlichen Merkmale von Reifegradmodellen und Metamodellen und nennen Sie jeweils ein Beispiel für ihren Einsatz.
Betrachten Sie die Erstellung einer Ereignisgesteuerten Prozesskette (EPK) für den Check-in-Prozess eines Hotels. Welche der folgenden Aussagen zu den Vorteilen, Nachteilen und Grenzen von EPKs im Kontext dieses Beispiels sind korrekt?
Welche der folgenden Aussagen zu Wirtschaftsinformatik (WI) und ihren Aspekten sind korrekt? Berücksichtigen Sie dabei die Bereiche Berufsprofile, Gegenstand der WI, und Informationssysteme.
Basierend auf den gegebenen Definitionen von Prozessen und Geschäftsprozessen, welche der folgenden Aussagen ist korrekt?
Welche der folgenden Aussagen zu Meilensteinen der Wirtschaftsinformatik zwischen den späten 1990er Jahren und 2010 sind korrekt? Berücksichtigen Sie dabei die Gründung wichtiger Institutionen und Herausforderungen der Disziplin.
Welche der folgenden Anforderungen an die Modellierung von Geschäftsprozessen leiten sich direkt aus den Aufgaben des Geschäftsprozessmanagements (Prozessführung, -organisation, -optimierung, -controlling) ab, wie sie in den gegebenen Unterlagen beschrieben werden?
Welche der folgenden Aussagen zu den Auswirkungen von Business Process Reengineering (BPR) auf Prozesse und Mitarbeiter sowie zu häufigen Fehlern bei der Implementierung und den Erfolgsaussichten von BPR-Projekten sind korrekt? Berücksichtigen Sie dabei, dass geschätzte 50-70% der Unternehmen ihre gesetzten Ziele bei BPR nicht erreichen.
Definieren Sie Informationssysteme (IS) detailliert unter Berücksichtigung ihrer Rolle in der Wertschöpfung. Erläutern Sie dabei den Begriff der Wertschöpfung und die Einbettung von IS in Geschäftsprozesse. Welche der folgenden Aussagen trifft am besten zu?
Nach Stachowiak lassen sich Modelle anhand dreier zentraler Merkmale charakterisieren. Welche der folgenden Aussagen beschreiben diese Merkmale korrekt?
Definieren Sie IT-Servicemanagement (ITSM) nach Kopperger et al. und beschreiben Sie seine Einordnung im IT-Management sowie seine Beziehungen zu IT-Governance, IT-Portfolio-Management und IT-Ressourcenmanagement. Welche der folgenden Aussagen trifft am besten zu?
Basierend auf dem Hinweis "Rückblick Was haben wir gemacht? [Seite 3] Bibliografie [Seite 30]", welche der folgenden Aussagen treffen am eheinsten auf den Inhalt einer möglichen Zusammenfassung der Vorlesung zu?
Basierend auf den gegebenen Informationen, welche der folgenden Aussagen zu den Vor- und Nachteilen von Cloud Computing im Unternehmenskontext und einem Anwendungsbeispiel am Paluno Institut trifft zu?
CRM-Systeme werden definiert als Anwendungssysteme, die sämtliche Interaktionen eines Unternehmens mit seinen Kunden verfolgen und analysieren. Welche der folgenden Aussagen zur Notwendigkeit der Speicherung und Analyse von Kundeninformationen im Kontext von CRM-Systemen ist korrekt?
Das Strategic Alignment Model (SAM) wird sowohl für seine Vorteile als auch für seine Kritikpunkte diskutiert. Welche der folgenden Aussagen beschreiben korrekt Kritikpunkte am SAM, wie sie in der Literatur beschrieben werden?
In der Wirtschaftsinformatik versteht man unter Integration die Verknüpfung von Menschen, Aufgaben und Technik zu einem einheitlichen Ganzen. Welche der folgenden Aussagen zu Integrationsvorgehensweisen in Informationssystemen trifft zu?