Take Exam 5 and compare your solution. From the course Einführung in die Wirtschaftsinformatik at Universität Duisburg-Essen (Uni DUE).
Nach dem konstruktionsorientierten Modellverständnis ist ein Modell… Welche der folgenden Aussagen treffen zu?
Das ARIS-Konzept zerlegt Geschäftsprozessmodelle in fünf Beschreibungssichten. Welche der folgenden Aussagen zur Organisationssicht, Datensicht, Funktionssicht, Leistungssicht und Steuerungssicht ist korrekt?
Welche der folgenden Anforderungen an die Modellierung von Geschäftsprozessen lassen sich aus den Aufgaben des Geschäftsprozessmanagements (Prozessführung, -organisation, -optimierung, -controlling) ableiten? Berücksichtigen Sie dabei die Aspekte Prozessziele, Verantwortlichkeiten, Ablauf und Messbarkeit.
Welche der folgenden Aussagen zur Prozessorientierung und Prozessorganisation sind korrekt? Berücksichtigen Sie dabei die Definitionen, Unterscheidungsmerkmale und den Aufbau einer Prozessorganisation, wie sie in den gegebenen Unterlagen beschrieben werden.
Welche der folgenden Aussagen beschreiben Probleme bei der Abstimmung zwischen IT- und Fachbereichen und deren negative Folgen, basierend auf den gegebenen Informationen über unterschiedliche Ziele, Arbeitsweisen und die daraus resultierenden Ineffizienzen und hohen Kosten?
Welche der folgenden Aussagen zu Geschäftsprozessmanagement (BPM), Modellierung und -verbesserung trifft zu? Betrachten Sie dabei die Methoden CPI, BPR und die Modellierung mit Ereignisgesteuerter Prozesskette (EPK) sowie das Business-IT-Alignment.
Basierend auf der NIST-Definition, welche der folgenden Aussagen charakterisieren Cloud Computing korrekt? Die NIST Definition beschreibt Cloud Computing als ein Modell, das jederzeit und überall über ein Netzwerk auf einen geteilten Pool konfigurierbarer Rechnerressourcen zugreift. Diese Ressourcen umfassen beispielsweise Netze, Server, Speichersysteme, Anwendungen und Dienste. Welche der folgenden Aussagen trifft zu?
Die Vorlesung unterscheidet zwischen einem abbildungs- und einem konstruktionsorientierten Modellverständnis. Im Kontext der Geschäftsprozessmodellierung, insbesondere der Prozessidentifikation mittels Top-Down-Ansatz, welche der folgenden Aussagen trifft am ehesten zu? Berücksichtigen Sie dabei die Aspekte der Strategieausrichtung, der Auswahl relevanter Elemente und die offenen Fragen zur Modellierung, wie sie in der Vorlesung genannt werden.
Welche der folgenden Aussagen zu Cloud-Servicemodellen und -Liefermodellen trifft zu?
Business Process Reengineering (BPR) wurde 1993 geprägt und von Hammer und Champy definiert. Welche Aussagen zu BPR, seinem Ursprung und den Schlüsselbegriffen "fundamentales Überdenken" und "radikales Redesign" nach Hammer und Champy sind korrekt?
Basierend auf den gegebenen Informationen zu Tätigkeitsfeldern in der Wirtschaftsinformatik, welche der folgenden Berufsbilder zählen zu den IT-Mischberufen? Berücksichtigen Sie dabei die Unterscheidung zwischen IT-Randberufen, IT-Mischberufen und IT-Kernberufen, wie sie im Kontext eines Videos und einer Diskussion möglicher Zukunftsberufe beschrieben werden.
Welche der folgenden Forschungsmethoden wird in den bereitgestellten Texten als häufig in der Wirtschaftsinformatik eingesetzt beschrieben?
Basierend auf den Qualifikationszielen eines Einführungskurses in die Wirtschaftsinformatik, welche der folgenden Aussagen zur Definition und den Zielen der Disziplin Wirtschaftsinformatik ist korrekt?
Das Paluno Institut der Universität Duisburg-Essen und der Wirtschaftsinformatik-Podcast "Perspektiven" bieten Ressourcen zur Vertiefung des Wissens in Wirtschaftsinformatik. Welche der folgenden Aussagen über das Paluno Institut und den Podcast sind korrekt, basierend auf den bereitgestellten Informationen?
Transaktionssysteme (TPS) sind operative Systeme, die sich auf die Ausführungsebene eines Unternehmens konzentrieren. Welche der folgenden Aussagen über TPS sind korrekt? Berücksichtigen Sie dabei die Ziele, Aufgaben, Benutzer, Beispiele und Bedeutung für Unternehmen.
Definieren Sie Informationssysteme (IS) detailliert unter Berücksichtigung ihrer Rolle in der Wertschöpfung. Erläutern Sie dabei den Begriff "Wertschöpfung" und die Einbettung von IS in Geschäftsprozesse. Welche der folgenden Aussagen trifft am besten auf die Definition und Funktion von IS zu?
Welche der folgenden Kriterien werden in der Vorlesung "Einführung in die Wirtschaftsinformatik" als Möglichkeiten zur Klassifizierung von Informationssystemen genannt? Berücksichtigen Sie dabei die verschiedenen Aspekte, die zur Strukturierung der Vielfalt existierender Informationssysteme beitragen.
CRM-Systeme werden definiert als Anwendungssysteme, die sämtliche Interaktionen eines Unternehmens mit Kunden verfolgen und analysieren. Welche der folgenden Aussagen beschreiben notwendige Funktionen eines CRM-Systems zur Speicherung und Analyse von Kundeninformationen, um Umsatz, Rentabilität, Kundenzufriedenheit und Kundenbindung zu optimieren?
Basierend auf den gegebenen Informationen, welche der folgenden Aussagen beschreiben die Wirtschaftsinformatik (WI) korrekt als interdisziplinäres Feld? Wählen Sie die beste Antwort.
Welche der folgenden Aussagen zu den Merkmalen und Herausforderungen von ERP-Systemen sind korrekt?
Welche der folgenden Kriterien werden in der Vorlesung "Einführung in die Wirtschaftsinformatik" als Möglichkeiten zur Klassifizierung von Informationssystemen genannt? Wählen Sie die beste Antwort.
Vergleichen Sie Managementinformationssysteme (MIS) und Entscheidungsunterstützungssysteme (DSS). Welche der folgenden Aussagen trifft zu?
Business Process Reengineering (BPR) kann erhebliche Auswirkungen auf Prozesse und Mitarbeiter haben. Welche der folgenden Aussagen zu den Auswirkungen von BPR und häufigen Fehlern bei der Implementierung treffen zu?
Die Vorlesung "SOFTEC: EWI VO 13 Ausblick" behandelte Gartner's Top 10 Strategic Technology Trends für 2025 und wichtige Konferenzen im Bereich Wirtschaftsinformatik. Welche der folgenden Aussagen zu den genannten Trends und Konferenzen ist korrekt?
Modelle komplexer Geschäftsprozesse können schnell unübersichtlich werden. Die Zerlegung solcher Modelle in Teilmodelle dient der Komplexitätsreduktion. Welche der folgenden Aussagen beschreiben Vorteile dieser Zerlegung und die anschließende Integration der Teilmodelle?
Welche der folgenden Aussagen zu Enterprise Resource Planning (ERP)-Systemen treffen zu? Berücksichtigen Sie dabei die Definition und Architektur eines ERP-Systems, inklusive der zentralen Datenbank und der Funktionsbereiche.
Welche der folgenden Aussagen zu Meilensteinen der Wirtschaftsinformatik zwischen den späten 1990er Jahren und 2010 sind korrekt? Berücksichtigen Sie dabei die Gründung wichtiger Institutionen und Herausforderungen der Disziplin.
Die Literatur zeigt eine Uneinigkeit bezüglich der Definition des Modellbegriffs. Zwei dominante Perspektiven sind das abbildungsorientierte und das konstruktionsorientierte Modellverständnis. Welche der folgenden Aussagen charakterisiert den Unterschied zwischen diesen beiden Perspektiven korrekt?
Welche der folgenden Aussagen zur Definition und Entstehung von Customer Relationship Management (CRM) sind korrekt, basierend auf den gegebenen Informationen? CRM wird definiert als ein Konzept, das den Aufbau und die Festigung langfristig profitabler Kundenbeziehungen durch abgestimmte und kundenindividuelle Marketing-, Sales- und Servicekonzepte mit Hilfe moderner Informations- und Kommunikationstechnologien umfasst. Welche Faktoren haben maßgeblich zur Entstehung von CRM beigetragen?