Take kapitel 1-6 and compare your solution. From the course Einführung in die Wirtschaftsinformatik at Universität Duisburg-Essen (Uni DUE).
Welche der folgenden Aussagen zu funktionaler und divisionalier Organisationsstruktur treffen zu? Eine funktionale Organisationsstruktur gliedert ein Unternehmen nach Verrichtungen (z.B. Beschaffung, Produktion, Absatz), während eine divisionale Struktur nach Objekten (z.B. Produkten, Märkten, Kunden) gliedert. Betrachten Sie die Vor- und Nachteile beider Strukturen.
Basierend auf den Studien (Friedrich et al. 2017; Wilde und Hess 2007; Schreiner et al. 2015) zur Methodik in der Wirtschaftsinformatik, welche Aussage über die Entwicklung der Forschungsmethoden zwischen 1996 und 2017 trifft am ehesten zu?
Vergleichen Sie die Entwicklung und den Fokus der Wirtschaftsinformatik im deutschsprachigen Raum mit dem Information Systems Research (ISR) im angloamerikanischen Raum. Welche Aussagen treffen zu?
Welche der folgenden Aussagen zur Wirtschaftsinformatik (WI) treffen basierend auf den gegebenen Informationen zu?
Informationssysteme werden oft nach Funktionsbereichen wie Finanzwesen, Vertrieb, Produktion und Personalwesen klassifiziert. Welche der folgenden Aussagen beschreibt korrekt Limitationen dieser Klassifizierung? Beachten Sie dabei insbesondere die Aspekte der Datenhaltung und der Verknüpfung zwischen den Bereichen.
Welche der folgenden Kriterien werden in der Vorlesung "Einführung in die Wirtschaftsinformatik" als Möglichkeiten zur Klassifizierung von Informationssystemen genannt? Berücksichtigen Sie dabei die verschiedenen Aspekte, die zur Strukturierung der Vielzahl existierender Informationssysteme beitragen.
Basierend auf den Zielen von CRM, die den Unternehmenserfolg durch Kundenorientierung steigern sollen ("Ziel des CRM ist es, mittels Kundenorientierung den Unternehmenserfolg zu erhöhen." - Hilbert 2013) und die Chancen verbessern, indem der richtige Kunde mit dem richtigen Angebot über den richtigen Kanal zur richtigen Zeit erreicht wird ("CRM‘s goal is to increase the opportunity by improving the process to communicate with the right customer, providing the right offer (product and price), through the right channel, at the right time." - Swift 2001), welche der folgenden Optionen beschreibt am besten Maßnahmen zur Erreichung dieser strategischen und taktischen Ziele?
Welche der folgenden Aussagen beschreiben KORREKTE Vorteile eines Customer Relationship Management (CRM) Systems im Hinblick auf Kundenauswahl, Kundenservice und Produktverbesserung? Berücksichtigen Sie dabei, dass die effektive Nutzung des CRM-Systems vorausgesetzt wird.
Basierend auf den Qualifikationszielen eines Einführungskurses in die Wirtschaftsinformatik, welche der folgenden Aussagen trifft am besten zu? Die Studierenden sollen nach dem Kurs in der Lage sein:
Welche der folgenden Aussagen zu Motivation und systematischem Aufbau von Geschäftsprozessen trifft zu? Berücksichtigen Sie dabei die im Kontext erwähnte Videobotschaft des Fachverbands Unternehmensberatung, Buchhaltung und IT der Wirtschaftskammer Österreich (https://www.youtube.com/watch?v=MimcaDNEyGQ - Videoinhalt ist für die Beantwortung nicht relevant, aber die Tatsache, dass es eine solche Präsentation gibt, ist wichtig).
Welche der folgenden Aussagen zu den Herausforderungen bei der Implementierung von ERP-Systemen sind korrekt?
Welche der folgenden Aussagen über Enterprise Resource Planning (ERP)-Systeme treffen zu? Berücksichtigen Sie dabei die Definition und Architektur eines ERP-Systems, inklusive der zentralen Datenbank und der typischen Funktionsbereiche.
Basierend auf den gegebenen Studien zu Methodenprofilen der Wirtschaftsinformatik (WI) zwischen 1996 und 2017, welche der folgenden Aussagen über Trends in der Forschungsmethodik trifft am ehesten zu?
Welche der folgenden Aussagen zu Meilensteinen der Wirtschaftsinformatik zwischen den 1950er und Mitte der 1990er Jahre und ihren wichtigen Persönlichkeiten Peter Mertens und August-Wilhelm Scheer sind korrekt?
Welche der folgenden Aussagen zur Prozessorientierung und Prozessorganisation trifft zu, basierend auf den gegebenen Definitionen und Erläuterungen? Berücksichtigen Sie dabei die strategische Ausrichtung, die Organisationsstruktur und die Abgrenzung zu funktionsorientierten Ansätzen.
Diese Vorlesung behandelte verschiedene Arten von Informationssystemen. Die nächste Vorlesung wird sich mit SOFTEC: EWI VO 03 Informationssysteme 1 befassen. Welche der folgenden Themen werden in der nächsten Vorlesung behandelt?
Informationssysteme werden häufig nach Funktionsbereichen wie Finanzwesen, Vertrieb, Produktion und Personalwesen klassifiziert. Welche der folgenden Aussagen beschreibt korrekt Limitationen dieser Klassifizierung, wie sie in den gegebenen Vorlesungsauszügen behandelt werden?
Welche der folgenden Aussagen zu den beschriebenen Zeitschriften und Konferenzen im Bereich Wirtschaftsinformatik sind korrekt? Berücksichtigen Sie dabei die Informationen zu den Zeitschriften Wirtschaftsinformatik/BISE und HMD, sowie zu den Konferenzen Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik, ICIS und ECIS.
Welche der folgenden Anforderungen werden in einer zusammenfassenden Darstellung der generellen Anforderungen an Wirtschaftsinformatiker genannt? Berücksichtigen Sie dabei die Aspekte Studium, Schwerpunktsetzung, Fähigkeiten und Erfahrungen.
Das Paluno Institut der Universität Duisburg-Essen und der Perspektiven Podcast bieten Ressourcen zur Vertiefung des Wissens in Wirtschaftsinformatik. Welche Aussagen treffen auf das Paluno Institut und/oder den Podcast zu, basierend auf den gegebenen Informationen?