StudentsEducators
  1. University
  2. Universität Duisburg-Essen
  3. Einführung in die Wirtschaftsinformatik

Kapitel 3

Take Kapitel 3 and compare your solution. From the course Einführung in die Wirtschaftsinformatik at Universität Duisburg-Essen (Uni DUE).

Section 1

MC
1.1
Executive Support Systems (ESS)
1 P

Executive Support Systems (ESS) unterstützen das Top-Management bei der Entscheidungsfindung. Welche der folgenden Aussagen über ESS sind korrekt im Vergleich zu Decision Support Systems (DSS)?


1.2
Klassifizierung nach Funktionsbereichen
1 P

Informationssysteme (IS) werden in Unternehmen oft nach Funktionsbereichen klassifiziert. Welche der folgenden Systeme sind typische Beispiele für eine solche funktionsbereichsorientierte Klassifizierung von IS?


1.3
Transaktionssysteme (TPS)
1 P

Transaktionssysteme (TPS) sind operative Systeme, die täglich wiederkehrende Geschäftsvorgänge automatisieren. Welche der folgenden Aussagen zu Zielen, Aufgaben, Benutzern und Bedeutung von TPS sind korrekt?


1.4
Klassifizierung von Informationssystemen
1 P

Welche der folgenden Kriterien eignen sich zur Klassifizierung von Informationssystemen (IS) gemäß der Vorlesung "Einführung in die Wirtschaftsinformatik"?


1.5
Ausblick und Lernzielfragen
1 P

Diese Vorlesung behandelte verschiedene Arten von Informationssystemen. Die nächste Vorlesung wird sich mit SOFTEC: EWI VO 03 Informationssysteme 1 befassen. Welche der folgenden Aussagen über die Inhalte der nächsten Vorlesung und die behandelten Lernziele dieser Vorlesung sind korrekt?


1.6
Informationssysteme und Wertschöpfungsprozesse
1 P

Definieren Sie Informationssysteme (IS) detailliert unter Berücksichtigung ihrer Rolle in der Wertschöpfung. Erläutern Sie den Begriff der Wertschöpfung und die Einbettung von IS in Geschäftsprozesse. Welche der folgenden Aussagen treffen zu?


1.7
Definition und Komponenten von Informationssystemen
1 P

Ein Informationssystem (IS) wird als soziotechnisches System beschrieben. Welche der folgenden Aussagen treffen auf diese Charakterisierung zu?


1.8
Managementinformationssysteme (MIS) und Entscheidungsunterstützungssysteme (DSS)
1 P

Vergleichen Sie Managementinformationssysteme (MIS) und Entscheidungsunterstützungssysteme (DSS). Welche der folgenden Aussagen treffen zu?


1.9
Informationssysteme und Wertschöpfungsprozesse
1 P

Definieren Sie Informationssysteme (IS) detailliert und erläutern Sie ihre Rolle in der Wertschöpfung. Berücksichtigen Sie dabei die Definition von Wertschöpfung und die Einbettung von IS in Geschäftsprozesse. Welche der folgenden Aussagen treffen zu?


1.10
Klassifizierung nach Funktionsbereichen
1 P

Informationssysteme (IS) in Unternehmen werden oft nach Funktionsbereichen klassifiziert. Welche der folgenden Aussagen zu dieser Klassifizierung und Beispielen sind korrekt?

iconlogo
Log in