Take kapitel 7-13 and compare your solution. From the course Einführung in die Wirtschaftsinformatik at Universität Duisburg-Essen (Uni DUE).
ITIL definiert verschiedene IT-Service-Typen und einen Service-Lifecycle mit fünf Phasen. Welche der folgenden Aussagen treffen zu?
Welche der folgenden Aussagen zu Geschäftsprozessmanagement (GPM), Modellierung und -verbesserung treffen zu? Berücksichtigen Sie dabei die Grundlagen der Modellierung (inkl. Modelltypen und EPK), Geschäftsprozessverbesserung (CPI, BPR, ARIS) und Business-IT-Alignment.
Gartners Top 10 Strategische Technologietrends für 2017 umfassten laut den bereitgestellten Unterlagen intelligente Systeme, digitale Technologien und Mesh-Netzwerke. Welche der folgenden Aussagen zu diesen Trends trifft/treffen zu?
Erläutern Sie den prozessorientierten Ansatz in ARIS anhand der Definition eines Geschäftsprozesses nach Scheer und der Elemente des ARIS-Geschäftsprozess-Metamodells. Welche Aussagen treffen zu?
Welche der folgenden Aussagen beschreiben Probleme bei der Abstimmung zwischen IT- und Fachbereichen und deren negative Folgen, basierend auf den gegebenen Informationen? Die Zusammenarbeit zwischen IT und Fachbereichen kann durch unterschiedliche Ziele, Arbeitsweisen und Terminologien erschwert werden. Dies kann zu Ineffizienz, hohen Kosten und mangelnder Kundenorientierung führen. Zusätzlich können ein Mangel an Verständnis für die jeweiligen Rahmenbedingungen und Überlastung der IT-Bereiche zu Problemen beitragen.
In der Einführung in das IT-Servicemanagement wird die Problematik der Abstimmung zwischen IT und Fachbereichen thematisiert. ITIL wird als ein Ansatz zur Verbesserung dieser Abstimmung genannt. Welche der folgenden Aussagen zu Abstimmungsproblemen zwischen IT und Fachbereichen und ITIL sind korrekt?
Der Einsatz von Informationssystemen (IS) ist oft kostenintensiv und beeinflusst den Unternehmenserfolg langfristig. Das sogenannte Produktivitätsparadoxon beschreibt die Beobachtung, dass mehr IT-Einsatz nicht zwangsläufig zu höherer Produktivität führt. Welche der folgenden Aussagen zum Produktivitätsparadoxon und seinen Erklärungen sind korrekt?
Erläutern Sie die Entstehung des IT-Servicemanagements im Kontext der Abstimmungsprobleme zwischen IT und Fachbereichen. Welche Aussagen treffen zu?
Basierend auf dem Vorlesungstitel "Zusammenfassung der in der Vorlesung behandelten Themen und ein kurzer Rückblick auf die wichtigsten Inhalte" und der gegebenen Information, dass ein "Rückblick Was haben wir gemacht?" auf Seite 3 des Vorlesungsskripts zu finden ist, und die Bibliografie auf Seite 30 beginnt, welche der folgenden Aussagen treffen zu?
Kaizen und der PDCA-Zyklus (Plan-Do-Check-Act) sind zentrale Konzepte im Continuous Process Improvement (CPI). Welche Aussagen zu Kaizen, dem PDCA-Zyklus und der Rolle von Standards im Deming-Zyklus (der oft synonym mit dem PDCA-Zyklus verwendet wird) sind korrekt?
Welche der folgenden Aussagen zu Wirtschaftsinformatik (WI) und ihren verwandten Gebieten treffen zu? Berücksichtigen Sie dabei die Berufsprofile, den Gegenstand der WI, sowie Informationssysteme und CRM-Systeme.
Der Begriff "Business-IT-Alignment" beschreibt die Abstimmung von Geschäftsbereichen und IT. Welche Aussagen zur Definition und zum Verständnis von Business-IT-Alignment treffen zu, basierend auf den gegebenen Informationen?
In der Wirtschaftsinformatik werden verschiedene Modelltypen verwendet. Erläutern Sie die Eigenschaften von Reifegradmodellen und Metamodellen und wählen Sie die zutreffenden Aussagen aus.
Welche Aussagen zur Bedeutung von Zertifizierungen, insbesondere im Kontext von ITIL und ISO 20000, sind korrekt? Berücksichtigen Sie dabei die folgenden Aspekte: die allgemeine Funktion von Zertifizierungen, die Rolle von ITIL-Personenzertifizierungen und die Möglichkeiten der ISO 20000-Zertifizierung für Unternehmen.
Welche der folgenden Aussagen bezüglich Gartner's Top 10 Strategic Technology Trends für 2025 und wichtiger Konferenzen im Bereich Wirtschaftsinformatik (WI 2025, ECIS 2025, ICIS 2025) sind korrekt? Berücksichtigen Sie dabei die gegebenen Informationen.
Bei der Entwicklung von Informationssystemen nach dem Life-Cycle-Prinzip werden drei Ebenen unterschieden: Fachkonzept, DV-Konzept und Implementierung. Beschreiben Sie diese Ebenen und das Vorgehen, ausgehend von einer betriebswirtschaftlichen Problemstellung, bis hin zur fertigen Software. Welche Aussagen treffen zu?
Business Process Reengineering (BPR) kann tiefgreifende Auswirkungen auf Prozesse und Mitarbeiter haben. Welche der folgenden Aussagen treffen auf häufige Fehler bei der Implementierung von BPR und deren Erfolgsaussichten zu?
Definieren Sie IT-Servicemanagement und beschreiben Sie seine Beziehungen zu IT-Governance, IT-Portfolio-Management und IT-Ressourcenmanagement. Welche der folgenden Aussagen treffen zu?
Welche der folgenden Aussagen zu Geschäftsprozessmanagement (GPM), Modellierung und -verbesserung sind korrekt? Berücksichtigen Sie dabei die Grundlagen der Modellierung (inkl. Modelltypen und EPK), Geschäftsprozessverbesserung (CPI, BPR, ARIS) und Business-IT-Alignment.
Basierend auf dem Titel "Rückblick Was haben wir gemacht?" (Seite 3) und dem Hinweis auf eine Bibliografie (Seite 30) einer Vorlesung, welche der folgenden Aussagen treffen am ehesten auf den Inhalt einer möglichen Zusammenfassung der Vorlesung zu?
Das Strategic Alignment Model (SAM) wird sowohl für seine Vorteile als auch für seine Kritikpunkte diskutiert. Welche der folgenden Aussagen treffen auf das SAM zu?
Der ITIL Service Lifecycle besteht aus fünf Phasen: Service Strategy, Service Design, Service Transition, Service Operation und Continual Service Improvement. Welche der folgenden Aussagen zu diesen Phasen sind korrekt?
Business Process Reengineering (BPR) wurde 1993 geprägt und von Michael Hammer und James Champy definiert. Welche der folgenden Aussagen treffen auf den Begriff BPR, seine Definition nach Hammer und Champy und die Schlüsselbegriffe „fundamentales Überdenken“ und „radikales Redesign“ zu?
Die Vorlesungsunterlagen belegen den indirekten Einfluss von IT auf den Unternehmenserfolg. Welche der folgenden Aussagen spiegeln diesen indirekten Einfluss und die damit verbundenen Herausforderungen korrekt wider?
Analysieren Sie die Gartner Top 10 Strategic Technology Trends für 2017, basierend auf den gegebenen Informationen. Welche der folgenden Aussagen treffen zu?
Basierend auf den gegebenen Informationen über die Bedeutung von Modellen im beruflichen Kontext und in der Wissenschaft, welche der folgenden Aussagen treffen zu? Eine Umfrage unter Wirtschaftsinformatik-Absolventen ergab, dass 81% das im Studium erworbene Wissen über Modellierung unbedingt im Berufsleben benötigen und 81%+17%=98% es zumindest als hilfreich einstufen. Modelle tragen nach den Ausführungen zum Erkenntnisfortschritt in der Theorie bei und finden in der angewandten Wissenschaft sowie in der Praxis Anwendung. Zusätzlich werden verschiedene Verwendungszwecke genannt.
Basierend auf dem Vorlesungsverzeichnis vom 21.01.2025 der Wirtschaftsinformatik an der Universität, welche der folgenden Vorlesungen und Module werden im Winter- oder Sommersemester angeboten? Wählen Sie alle zutreffenden Optionen.
Continuous Process Improvement (CPI) und Business Process Reengineering (BPR) stellen zwei gegensätzliche Ansätze zur Geschäftsprozessverbesserung dar. CPI verfolgt einen evolutionären, inkrementellen Ansatz, während BPR radikale, revolutionäre Veränderungen beinhaltet. Welche Aussagen zur Kombination von CPI und BPR sind korrekt?
Welche der folgenden Aussagen zu Cloud-Servicemodellen (SaaS, PaaS, IaaS) und -Liefermodellen (Private, Public, Community, Hybrid Cloud) sind korrekt? Berücksichtigen Sie dabei die jeweilige Skalierbarkeit und die Art der bereitgestellten Ressourcen.
Welche der folgenden Aussagen zu Geschäftsprozessmanagement, Modellierung und -verbesserung treffen zu? Berücksichtigen Sie dabei die Methoden CPI, BPR und die Modellierung mit Ereignisgesteuerten Prozessketten (EPK) sowie das Business-IT-Alignment.