StudentsEducators
  1. University
  2. Universität zu Köln
  3. Aufbaumodul Makroökonomik

Altklausur

Take Altklausur and compare your solution. From the course Aufbaumodul Makroökonomik at Universität zu Köln (Uni Köln).

Section 1

MC
1.1
Kapitel 2: ,,Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung“
5 P

In einem Land werden zwei Güter A und B produziert. Die Preise und verkauften Mengen der beiden Güter in den jeweiligen Perioden sind der folgenden Tabelle zu entnehmen.

Gut
A
B
Periode 1
Periode 2
Preis
4
5
Menge
Preis
Menge
10
4,5
10
8
5,5
7

Welche der folgenden Aussagen ist richtig?

Select one answer

1.2
Kapitel 3: Einkommen und Beschäftigung
5 P

Nehmen Sie an, dass nach einer Rentenreform ein Teil der Erwerbspersonen frühzeitig aus dem Arbeitsmarkt ausscheidet. Gleichzeitig werden durch ein Absenken des Grundwasserspeigels ehemals nicht brauchbare Moorgebiete zu fruchtbaren Agrargebieten. Dies erhöhe per Annahme in unserem Modell den Kapitalstock, indem es mehr Boden zur Produktion bereitstellt. Es gelten zusätzlich die Annahmen zur Dichotomie von realen und nominalen Größen aus Kapitel 4+5.

Bestimmen Sie, welche der folgenden Aussagen den Effekt dieser Veränderungen auf den Reallohn und den realen Mietpreis des Kapitals im Periodengleichgewicht korrekt beschreibt.

Select one answer

1.3
Kapitel 6:,,Die offene Volkswirtschaft“)
5 P

Gegeben ist eine kleine offene Volkswirtschaft mit vollkommener Kapitalmobilität. Im Rahmen eines Konjunkturpakets werden die Staatsausgaben erhöht. Beurteilen Sie die Richtigkeit der folgenden Aussagen.

I. Durch die Erhöhung der Staatsausgaben sinken die Nettoauslandsinvestitionen und der Außenbeitrag. Mit dem gesunkenen Außenbeitrag geht ein steigender Wechselkurs einher.
II. Die gesamtwirtschaftliche Ersparnis wird durch die Staatsausgabenerhöhung gesenkt. Das hat aber keinen Einfluss auf die inländischen Investitionen, da diese durch den exogenen Weltmarktzins bestimmt werden.

Select one answer

1.4
Kapitel 7: Arbeitslosigkeit
5 P

Nehmen Sie an, dass der Output einer Volkswirtschaft durch die Cobb-Douglas-Produktionsfunktion Y=K1/3.N2/3Y = K^{1/3}. N^{2/3}Y=K1/3.N2/3 beschrieben wird. Die Volkswirtschaft verfüge über 1.000 Einheiten Kapital und 1.000 Erwerbspersonen. Für diesen Fall kann im neoklassischen Modell gezeigt werden, dass die Arbeitsnachfrage als Funktion des Reallohns durch N=(8/27)⋅K⋅(W/P)−3N = (8/27) \cdot K \cdot (W/P)^{-3}N=(8/27)⋅K⋅(W/P)−3 beschreibbar ist.

Welche der folgenden Aussagen beschreibt die Höhe der Beschäftigung, des Reallohns und der Lohnsumme im Periodengleichgewicht in diesem Modell korrekt?

Select one answer

Section MAIN-73608b87-cbca-470b-9651-f7491b77c09c

Mixed
Kapitel 3: Einkommen und Beschäftigung
20 P

Betrachten Sie das in der Vorlesung betrachtete Modell zu Einkommen und Beschäftigung. Gehen Sie von folgenden Annahmen aus:
Die Produktion bzw. das Einkommen YYY in einer geschlossenen Volkswirtschaft betrage 300, die Staatsausgaben seien 100. Für den Konsum gelte C=60+0,5(Y−T)C = 60 + 0,5(Y − T)C=60+0,5(Y−T), die Investitionen seien I(r)=50—10rI(r) = 50 — 10rI(r)=50—10r (die Abschreibungen seien zur Vereinfachung D=0D=0D=0) und die einkommensabhängigen Steuern seien T=40+0,2YT=40+0,2YT=40+0,2Y.


a
5 P

Wie hoch sind die Gesamtersparnis in der geschlossenen Volkswirtschaft und ihre beiden Einzelbestandteile?

Your answer:

b
5 P

Bestimmen Sie den Zinssatz und die Höhe der Investitionen im Gleichgewicht.

Your answer:

c
5 P

Nehmen Sie an, dass der Output auf 250 sinkt. Wie hoch sind nun die staatliche und private Ersparnis und der Zins?

Your answer:

d
5 P

Erklären Sie, warum sich Ersparnis und Zins geändert haben.

Your answer:

Section MAIN-90604ea1-3348-4afd-8bfb-3e418b1b4217

Mixed
Kapitel 6:,,Die offene Volkswirtschaft“
20 P

In einer großen offenen Volkswirtschaft seien Y=4000Y = 4000Y=4000, G=700G = 700G=700, T=800T = 800T=800. Die Investitionsfunktion ist gegeben durch: I=250−15rI = 250-15rI=250−15r, die Konsumfunktion sei: C=300+0,9∗(Y−T)C = 300+0,9*(Y-T)C=300+0,9∗(Y−T), der Außenbeitrag sei NX=200−20ϵNX = 200-20\epsilonNX=200−20ϵ und CF=120−10rCF = 120-10rCF=120−10r.


a
6 P

Berechnen Sie die gesamtwirtschaftliche, die private und die öffentliche Ersparnis. Wie hoch sind die Investitionen, der Außenbeitrag und der reale Wechselkurs?

Your answer:

b
6 P

Die Staatsausgaben erhöhen sich durch ein Konjunkturprogramm auf 750. Wie ändern sich die unter a) berechneten Werte. Erläutern Sie kurz den Auswirkungen der Erhöhung der Staatsausgaben auf die Zinsen und die Investitionen.

Your answer:

c
8 P

Zeichnen Sie in eine Grafik den Außenbeitrag in Abhängigkeit vom realen Wechselkurs, sowie die Nettoauslandsinvestition vor und nach der Erhöhung der Staatsausgaben.

Your answer:
iconlogo
Log in