Take 2017 Klausur and compare your solution. From the course Marketing at Universität zu Köln (Uni Köln).
Signifikanz: Der Effekt ist nicht signifikant Höhe: Keine Interpretation wegen fehlender signifikanz
Signifikanz: Der Effekt ist signifikant Höhe: wenn es sich um gasbetriebene Grills handelt, steigt der Umsatz um 384000
Sie arbeiten beim Grill-Hersteller Meber. Sie beobachten schlechte Umsatzergebnisse und sorgen sich um die Einstellung der Konsumenten gegenüber der Marke. Sie wollen die Einstellung gegenüber der Marke Meber mithilfe des Multiattributmodells nach Fish- bein messen. In der folgenden Abbildung finden Sie die Einstellungsmessung eines Ihrer Kunden.
Frage 1: Der Grill von Meber heizt sehr gleich- mäßig.
Frage 2: Der Grill von Meber erzeugt keine gesundheitsschädlichen Stoffe im Fleisch.
Frage 3: Wenn ein Grill keine gesundheitsschädli- chen Stoffe im Fleisch erzeugt, so ist das...
Frage 4: Wenn ein Grill sehr gleichmäßig heizt, so ist das...
sehr unwahrscheinlich 6-5-4-3-2-1 sehr wahrscheinlich sehr unwahrscheinlich 6-5-4-3 -1 sehr wahrscheinlich sehr schlecht (6- -2-1 sehr gut sehr schlecht (6-5 4-3-2-1 sehr gut
a) Das Multiattributmodell von Fishbein berechnet sich aus zwei Komponenten. Ordnen Sie jede der vier Fragen einer dieser Komponenten zu. Berechnen Sie dann die Ein- stellung des Kunden aus der Abbildung oben (unter Angabe des Rechenweges!) zur Marke Meber mithilfe des Multiattributmodells nach Fishbein. (4 Punkte) Zuordnung der Fragen zu den zwei Komponenten des Modells (verwenden Sie keine Abkürzungen):
Frage 1:
Frage 2:
Frage 3:
Frage 4:
Berechnung mit Rechenweg:
Einstellung =
Der Grill-Hersteller vermarktet unter der Marke Meber eine große Anzahl diverser Grills und unterscheidet zwischen zwei Grill-Typen: gasbetriebene Grills und Holzkoh- legrills. Um zu beantworten, ob die schlechten Umsatzergebnisse für Ihre Produkte tatsächlich auf die Einstellung der Konsumenten gegenüber der Marke zurückzufüh- ren sind, erheben Sie zusätzliche Daten, um eine Regressionsanalyse durchzuführen. Sie befragen eine Stichprobe an Konsumenten u.a. zu ihrer Einstellung gegenüber Meber und welchen Grill-Typ sie gekauft haben. b) Geben Sie für die folgenden Skalen an, um welchen Skalentyp es sich dabei handelt. (2 Punkte)
Inwiefern stimmen Sie der folgenden Aussage zu? „Ich mag die Marke Meber.
Stimme gar nicht zu
Stimme voll zu
1 2 3 4 5 6 7
Es handelt sich hierbei um eine
Welchen Grill-Typ haben Sie gekauft?
Gasbetriebener Grill 1
Holzkohlegrill 0
Es handelt sich hierbei um eine
Sie rechnen eine Regressionsanalyse mit den Daten aus Ihrer zusätzlichen Datener- hebung. Die abhängige Variable ist der Umsatz (in 100.000 Euro). Folgende Werte liegen Ihnen aus der Regressionsanalyse vor:
Variable Koeffizient Standard- t-Wert p-Wert b fehler Einstellung 0,36 ? 1,33 0,125 Grill-Typ (1=Gasbetriebener Grill; 0=Holzkohlegrill) 3,84 0,62 6,19 0,001 c) Berechnen Sie den fehlenden Standardfehler für die Variable Einstellung.
Berechnung mit Rechenweg:
Standardfehler =
(1 Punkt) d) Interpretieren Sie die angegebenen Koeffizienten für die beiden Variablen „Einstel- lung“ und „Grill-Typ. Gehen Sie dabei sowohl auf die Beurteilung der Signifikanz der Effekte ein, als auch - wo sinnvoll - auf die Höhe der Koeffizienten und damit auf die Wirkung der betreffenden Variable auf den Umsatz. (3 Punkte)
Das Multiattributmodell von Fishbein berechnet sich aus zwei Komponenten. Ordnen Sie jede der vier Fragen einer dieser Komponenten zu. Berechnen Sie dann die Ein- stellung des Kunden aus der Abbildung oben (unter Angabe des Rechenweges!) zur Marke Meber mithilfe des Multiattributmodells nach Fishbein. (4 Punkte) Zuordnung der Fragen zu den zwei Komponenten des Modells (verwenden Sie keine Abkürzungen):
Frage 1:
Frage 2:
Frage 3:
Frage 4:
Berechnung mit Rechenweg:
Einstellung =