Take ws1920 Altklausur and compare your solution. From the course Marketing at Universität zu Köln (Uni Köln).
Sie arbeiten für die Versicherung Achsa. Für Dienstleistungsunternehmen wie Achsa ist die Kundenakquise mit hohen Kosten verbunden, weshalb Kundenabwanderungen zu einem anderen Anbieter grundsätzlich vermieden werden sollen.
Sie versuchen mithilfe von Daten aus Ihrer internen Datenbank, die Wahrscheinlichkeit zu erklären, wann ein bestehender Kunde Achsa verlässt.
Was versteht man unter dem Kundenwert (Customer Lifetime Value)? Diskantierter Zahlung süberschuss den ein tune während des Beziehung zu einem unternehmen, für das unternehmen erzeugt. kann anhand des CLV messen Ob sich eine Invesittion count
Geben Sie an, um welchen Datentyp es sich handelt, wenn Sie Daten selbst erheben. Es handelt sich hierbei um Primärdatenerhebung
Berechnen Sie den fehlenden t-Wert für die Variable „Zufriedenheit mit der Dienst- leistung. Berechnung mit Rechenweg: t-Wert = \frac{B}{Standardfehler} = \frac{-5,64}{1,85} = 3,05
Interpretieren Sie die angegebenen Koeffizienten für die beiden Variablen „Zufrie- densheit mit der Dienstleistung“ und „Dauer der Inanspruchnahme der Dienstleis- tung“. Gehen Sie dabei sowohl auf die Beurteilung der Signifikanz der Effekte ein, als auch - wo sinnvoll - auf die Höhe der Koeffizienten und damit auf die Wirkung der jeweiligen Variablen auf die Wahrscheinlichkeit, dass ein bestehender Kunde das Un- ternehmen verlässt. Interpretation der Variable „Zufriedenheit mit der Dienstleistung: Signifikanz: Der Effekt ist Significant Höhe: 1st man sehr zufrieden mit der Dienstleistung, sinkt die Wahrscheinlichkeit um 5,64%, dass on bestehender kunde das unternehmen Verlässt Interpretation der Variable „Dauer der Inanspruchnahme der Dienstleistung“: Signifikanz: Der Effekt ist nicht significant
Sie arbeiten für einen Händler (Supermarkt Reme), der eine Mobile App eingeführt hat. Sie beobachten, dass Kunden, die die App nutzen, 10% mehr Umsatz generieren als Kunden, die die Mobile App nicht nutzen. Eine vermutete Ursache ist, dass Kunden, die die App nutzen, sich intensiver mit dem Produktangebot auseinandersetzen.
Was versteht man im Marketing unter „Stimulus (S), „Organismus (O) und ,,Response (R) im Rahmen der SOR-Theorie? Ordnen Sie die oben aufgeführten In- formationen zu Reme den drei Komponenten der Stimulus-Organismus-Response- Theorie zu. Stimulus: kontrolliesse (Markering Mix) we picis etc. and unionsolllere stimuricure wetter Bezug Reme: kunden sehen bsp. Piersangebote in mobilen APP Organismus: informations verarbeitsing & durch psychiche & Soriale Determinanter Bezug Reme: Zuspruch von Freunden zu Prockitler Angeboter in App oder beets varhandenes wissen on alter zu Presen Response: Antewart der konumenter on Form van kastfiehaller, Communicationsverhalen & Verwendings- vehallen Bezug Reme: Kauf des Angebotes was man in mobilen App gesehen hat. Grählt Freunden von Angeboth and Nutzung der ewarben Artikel