Das Clausius-Theorem ist ein grundlegendes Prinzip der Thermodynamik, das die Beziehung zwischen Wärme und Energie beschreibt. Es besagt, dass es unmöglich ist, Wärme von einem kälteren Körper auf einen wärmeren Körper zu übertragen, ohne dass dabei Arbeit verrichtet wird. Mathematisch wird dieses Prinzip häufig durch die Ungleichung dargestellt:
wobei die Änderung der Entropie, die zugeführte Wärme und die absolute Temperatur ist. Das Theorem impliziert, dass alle natürlichen Prozesse in einem geschlossenen System eine Zunahme der Entropie zur Folge haben, was bedeutet, dass Systeme von einem Zustand höherer Ordnung in einen Zustand niedrigerer Ordnung tendieren. Diese Erkenntnis hat weitreichende Konsequenzen für die Entwicklung effizienter thermodynamischer Maschinen und das Verständnis der Richtung von Wärmeübertragungsprozessen.
Starte dein personalisiertes Lernelebnis mit acemate. Melde dich kostenlos an und finde Zusammenfassungen und Altklausuren für deine Universität.