Die Cobb-Douglas Produktionsfunktion ist ein weit verbreitetes Modell zur Beschreibung der Beziehung zwischen Inputfaktoren und der produzierten Menge eines Gutes. Sie wird typischerweise in der Form dargestellt, wobei die Gesamtproduktion, die Technologieeffizienz, die Menge an Arbeit, die Menge an Kapital und und die Outputelastizitäten von Arbeit bzw. Kapital sind. Dieses Modell ermöglicht es, die Beiträge der einzelnen Produktionsfaktoren zur Gesamterzeugung zu quantifizieren und zu analysieren.
Um die Cobb-Douglas-Funktion zu schätzen, werden in der Regel Daten zu Produktionsmengen sowie zu den eingesetzten Faktoren gesammelt. Anschließend wird eine Regressionstechnik angewendet, um die Parameter , und zu ermitteln. Ein wesentlicher Vorteil dieser Funktion ist ihre homogene Natur, die es erlaubt, Skaleneffekte leicht zu analysieren und zu interpretieren. Die Schätzung der Cobb-Douglas-Funktion ist entscheidend für die wirtschaftliche Analyse und die Entscheidungsfindung in der Produktion.
Starte dein personalisiertes Lernelebnis mit acemate. Melde dich kostenlos an und finde Zusammenfassungen und Altklausuren für deine Universität.