Ferroelectric Domains sind spezifische Bereiche in ferroelectricen Materialien, in denen die elektrische Polarisation einheitlich ausgerichtet ist. Diese Polarisation entsteht durch die Anordnung der dipolaren Moleküle im Kristallgitter, die sich unter dem Einfluss eines elektrischen Feldes orientieren. Innerhalb eines einzelnen Domain ist die Polarisation konstant, jedoch kann sie sich in benachbarten Domains in verschiedene Richtungen ausrichten, was zu einer Domänenstruktur führt. Diese Struktur ist entscheidend für die Eigenschaften von ferroelectricen Materialien, einschließlich ihrer Verwendung in Speichermedien, Sensoren und Aktuatoren. Die Umwandlung zwischen verschiedenen Domänen kann durch äußere elektrische Felder, Temperaturänderungen oder mechanische Spannungen beeinflusst werden, was ihre Anwendbarkeit in modernen Technologien weiter erhöht.
Starte dein personalisiertes Lernelebnis mit acemate. Melde dich kostenlos an und finde Zusammenfassungen und Altklausuren für deine Universität.