Die Fresnel-Gleichungen beschreiben, wie Licht an der Grenzfläche zwischen zwei unterschiedlichen Medien reflektiert und gebrochen wird. Sie sind von entscheidender Bedeutung für das Verständnis optischer Phänomene und finden Anwendung in Bereichen wie der Optik, Photonik und Materialwissenschaft. Die Gleichungen berücksichtigen die Polarisation des Lichts und unterscheiden zwischen s- und p-polarisiertem Licht. Die reflektierte und die transmittierte Lichtintensität können durch die folgenden Formeln ausgedrückt werden:
Für die Reflexion:
Und für die Transmission:
Hierbei sind und die Brechungsindices der beiden Medien, $ \theta_i
Starte dein personalisiertes Lernelebnis mit acemate. Melde dich kostenlos an und finde Zusammenfassungen und Altklausuren für deine Universität.