Der Begriff Menu Cost bezieht sich auf die Kosten, die Unternehmen entstehen, wenn sie ihre Preise ändern. Diese Kosten können sowohl direkte als auch indirekte Ausgaben umfassen, wie z.B. die Druckkosten neuer Preislisten, die Schulung von Mitarbeitern oder die potenziellen Verluste durch Kundenunzufriedenheit aufgrund von Preisänderungen. In einer inflationären Umgebung kann es für Unternehmen kostspielig sein, ihre Preise regelmäßig anzupassen, was dazu führt, dass sie oftmals an den alten Preisen festhalten, auch wenn die Kosten für Inputs steigen.
Dies hat Auswirkungen auf die Marktdynamik, da nicht alle Unternehmen ihre Preise gleichzeitig anpassen, was zu Preisstarrheit führen kann. In der Wirtschaftstheorie spielt das Konzept der Menu Costs eine zentrale Rolle bei der Erklärung von Preisstarrheit und der Anpassung von Preisen in Reaktion auf wirtschaftliche Veränderungen.
Starte dein personalisiertes Lernelebnis mit acemate. Melde dich kostenlos an und finde Zusammenfassungen und Altklausuren für deine Universität.