Das Minimax-Theorem ist ein fundamentales Konzept in der Spieltheorie und wird häufig in der künstlichen Intelligenz (AI) angewandt, insbesondere in Zwei-Spieler-Nullsummenspielen. Es besagt, dass in einem solchen Spiel der optimale Zug für einen Spieler, der versucht, seinen Gewinn zu maximieren, gleichzeitig den Verlust des anderen Spielers minimiert. Dies wird durch die Strategie erreicht, den minimalen Wert des maximalen Schadens zu minimieren. Mathematisch ausgedrückt, wenn den Wert eines Spiels darstellt, kann die Gleichung wie folgt formuliert werden:
Hierbei stehen und für die möglichen Züge der beiden Spieler, und ist die Auszahlung des Spiels in Abhängigkeit von den gewählten Zügen. Der Minimax-Algorithmus wird häufig in AI-Systemen verwendet, um optimale Entscheidungen zu treffen, indem er alle möglichen Züge evaluiert und den besten Zug basierend auf diesem Prinzip auswählt.
Starte dein personalisiertes Lernelebnis mit acemate. Melde dich kostenlos an und finde Zusammenfassungen und Altklausuren für deine Universität.