Die Deep Brain Stimulation (DBS) ist eine innovative Behandlungsmethode für Parkinson-Patienten, die bei der Kontrolle von Bewegungsstörungen hilft. Bei diesem Verfahren werden Elektroden in bestimmte Bereiche des Gehirns implantiert, um elektrische Impulse zu senden, die die abnormale neuronale Aktivität regulieren. Diese Stimulation kann Symptome wie Tremor, Steifheit und Bewegungsverlangsamung erheblich lindern.
Die DBS wird in der Regel bei Patienten eingesetzt, die auf Medikamente nicht mehr ausreichend ansprechen oder bei denen die Nebenwirkungen der Medikation zu stark sind. Die Therapie ist reversibel und kann angepasst werden, was sie zu einer vielversprechenden Option im Management der Parkinson-Krankheit macht. Trotz ihrer Wirksamkeit ist es wichtig, dass Patienten sorgfältig ausgewählt und über mögliche Risiken informiert werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Starte dein personalisiertes Lernelebnis mit acemate. Melde dich kostenlos an und finde Zusammenfassungen und Altklausuren für deine Universität.