VCO-Frequenzsynthese ist ein Verfahren zur Erzeugung von präzisen Frequenzen durch die Verwendung eines Spannungsgesteuerten Oszillators (VCO). Der VCO erzeugt eine Ausgangsfrequenz, die in direktem Verhältnis zur angelegten Spannung steht, was bedeutet, dass die Frequenz durch Variationen der Eingangsspannung kontrolliert werden kann. Um verschiedene Frequenzen zu erzeugen, wird häufig ein Phasenregelschleifen (PLL)-System eingesetzt, das den VCO mit einer Referenzfrequenz verknüpft, um die gewünschte Ausgangsfrequenz zu erreichen.
Der Syntheseprozess kann in folgende Schritte unterteilt werden:
Durch diese Methode können sehr präzise und stabile Frequenzen
Starte dein personalisiertes Lernelebnis mit acemate. Melde dich kostenlos an und finde Zusammenfassungen und Altklausuren für deine Universität.