Dielectric Elastomer Actuators (DEAs) sind innovative Technologien, die auf den Eigenschaften von elastischen Dielektrika basieren, um mechanische Bewegung zu erzeugen. Diese Aktuatoren bestehen meist aus einem dünnen elastischen Material, das zwischen zwei Elektroden eingebettet ist. Wenn eine elektrische Spannung angelegt wird, sorgt die resultierende elektrische Feldstärke dafür, dass sich das Material komprimiert oder dehnt. Der Effekt ist das Ergebnis der Elektrostriktion, bei der sich die Form des Materials aufgrund von elektrostatischen Kräften verändert. DEAs sind besonders attraktiv für Anwendungen in der Robotik und der Medizintechnik, da sie hohe Energieeffizienz, geringes Gewicht und die Fähigkeit bieten, sich flexibel zu bewegen. Ihre Funktionsweise kann durch die Beziehung zwischen Spannung und Deformation beschrieben werden, wobei die Deformation proportional zur angelegten Spannung ist:
wobei eine Materialkonstante darstellt.
Start your personalized study experience with acemate today. Sign up for free and find summaries and mock exams for your university.