Pareto Optimalität, benannt nach dem italienischen Ökonomen Vilfredo Pareto, beschreibt einen Zustand in einer Ressourcenverteilung, bei dem es nicht möglich ist, das Wohlbefinden einer Person zu verbessern, ohne das Wohlbefinden einer anderen Person zu verschlechtern. In einem Pareto-optimalen Zustand sind alle Ressourcen so verteilt, dass die Effizienz maximiert ist. Das bedeutet, dass jede Umverteilung von Ressourcen entweder niemandem zugutekommt oder mindestens einer Person schadet. Mathematisch kann ein Zustand als Pareto-optimal angesehen werden, wenn es keine Möglichkeit gibt, die Utility-Funktion einer Person zu erhöhen, ohne die Utility-Funktion einer anderen Person zu verringern. Die Analyse von Pareto-Optimalität wird häufig in der Wirtschaftstheorie und der Spieltheorie verwendet, um die Effizienz von Märkten und Verhandlungen zu bewerten.
Start your personalized study experience with acemate today. Sign up for free and find summaries and mock exams for your university.