Die Marginal Propensity To Save (MPS) beschreibt den Anteil des zusätzlichen Einkommens, den Haushalte sparen, anstatt ihn auszugeben. Sie wird als das Verhältnis der Erhöhung des Sparens zur Erhöhung des Einkommens definiert. Mathematisch kann dies dargestellt werden als:
wobei die Veränderung des Sparens und die Veränderung des Einkommens ist. Eine hohe MPS bedeutet, dass Haushalte einen großen Teil ihres zusätzlichen Einkommens sparen, während eine niedrige MPS darauf hindeutet, dass sie mehr konsumieren. Die MPS ist ein wichtiger Indikator für wirtschaftliche Stabilität und kann Einfluss auf die gesamtwirtschaftliche Nachfrage haben, da höhere Sparquoten oft in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit beobachtet werden.
Starte dein personalisiertes Lernelebnis mit acemate. Melde dich kostenlos an und finde Zusammenfassungen und Altklausuren für deine Universität.