Hyperinflation ist ein extrem schneller Anstieg der Preise, der oft durch mehrere Faktoren verursacht wird. Ein zentraler Grund ist die übermäßige Geldschöpfung durch die Zentralbank, oft als Reaktion auf wirtschaftliche Krisen oder hohe Staatsverschuldung. Wenn Regierungen Geld drucken, um Defizite zu decken, kann dies zu einem Verlust des Vertrauens in die Währung führen, was den Wert des Geldes weiter verringert. Zusätzlich können externe Schocks wie Kriege oder Naturkatastrophen die Produktionskapazitäten eines Landes beeinträchtigen, was zu einem Angebotsengpass und damit zu steigenden Preisen führt. Schließlich spielt auch die allgemeine Erwartung von Inflation eine Rolle: Wenn Menschen glauben, dass die Preise weiter steigen werden, sind sie geneigt, ihre Ausgaben zu beschleunigen, was den inflationären Druck verstärkt.
Starte dein personalisiertes Lernelebnis mit acemate. Melde dich kostenlos an und finde Zusammenfassungen und Altklausuren für deine Universität.