Risk Management Frameworks sind strukturierte Ansätze zur Identifizierung, Bewertung und Kontrolle von Risiken in Organisationen. Sie bieten eine systematische Methodik, um potenzielle Bedrohungen zu analysieren und entsprechende Maßnahmen zur Risikominderung zu entwickeln. Zu den bekanntesten Frameworks gehören das COSO-Framework, das ISO 31000 und das NIST-Rahmenwerk, die jeweils spezifische Schritte und Prozesse definieren. Ein effektives Risk Management Framework umfasst in der Regel folgende Schritte:
Durch die Implementierung eines Risk Management Frameworks können Unternehmen nicht nur ihre Risiken besser managen, sondern auch Chancen erkennen und nutzen, die sich aus einer fundierten Risikoanalyse ergeben.
Starte dein personalisiertes Lernelebnis mit acemate. Melde dich kostenlos an und finde Zusammenfassungen und Altklausuren für deine Universität.