Polymer Electrolyte Membranes (PEMs) sind spezielle Materialien, die als Elektrolyt in Brennstoffzellen und anderen elektrochemischen Systemen eingesetzt werden. Sie bestehen aus polymeren Materialien, die ionenleitend sind und gleichzeitig eine hohe chemische Stabilität aufweisen. PEMs ermöglichen den Transport von Protonen (H) von der Anode zur Kathode, während sie Elektronen im äußeren Stromkreis leiten. Diese Eigenschaften sind entscheidend für die Effizienz von Brennstoffzellen, da sie die Umwandlung von chemischer Energie in elektrische Energie ermöglichen. Zu den häufig verwendeten Materialien für PEMs gehören Nafion und andere sulfonierte Polymere, die eine hohe Protonenleitfähigkeit aufweisen. Die Entwicklung und Optimierung dieser Membranen ist ein aktives Forschungsfeld, um die Leistung und Lebensdauer von Brennstoffzellen zu verbessern.
Starte dein personalisiertes Lernelebnis mit acemate. Melde dich kostenlos an und finde Zusammenfassungen und Altklausuren für deine Universität.