Die Slutsky-Gleichung ist eine fundamentale Beziehung in der Mikroökonomie, die die Auswirkungen von Preisänderungen auf die Nachfrage nach Gütern beschreibt. Sie zerlegt die Gesamtwirkung einer Preisänderung in zwei Komponenten: den Substitutionseffekt und den Einkommenseffekt. Der Substitutionseffekt zeigt, wie sich die Nachfrage nach einem Gut ändert, wenn der Preis sinkt und der Konsument zu diesem Gut substituiert, während der Einkommenseffekt zeigt, wie sich die Nachfrage ändert, weil sich das reale Einkommen des Konsumenten aufgrund der Preisänderung verändert.
Mathematisch wird die Slutsky-Gleichung wie folgt ausgedrückt:
Hierbei steht für die nachgefragte Menge des Gutes , für den Preis des Gutes und für das Einkommen des Konsumenten. Die Gleichung verdeutlicht, dass die Veränderung der Nachfrage nach Gut bezüglich der Preisänderung von Gut sowohl von der Veränderung der optimalen Nachfrage als auch von der Veränderung des Einkommens abhängt. Die Slutsky
Starte dein personalisiertes Lernelebnis mit acemate. Melde dich kostenlos an und finde Zusammenfassungen und Altklausuren für deine Universität.