Der Stackelberg Leader ist ein Konzept aus der Spieltheorie und der Wirtschaftswissenschaft, das eine bestimmte Rolle in einem duopolaren Markt beschreibt. In einem Stackelberg-Modell agiert der Leader zuerst und trifft Entscheidungen, wie z.B. die Menge der produzierten Güter oder den Preis. Der Nachfolger, auch Stackelberg Follower genannt, beobachtet die Entscheidungen des Leaders und reagiert darauf, was ihm ermöglicht, seine eigene Strategie optimal anzupassen. Diese Führungsstruktur führt oft zu einem Wettbewerbsvorteil für den Leader, da er die Marktbedingungen und die Reaktionen des Followers antizipieren kann.
Mathematisch kann das Gleichgewicht in einem Stackelberg-Modell durch die Maximierung der Gewinnfunktionen der beiden Unternehmen dargestellt werden, wobei der Leader zuerst wählt und der Follower seine Reaktion darauf anpasst:
Hierbei ist der Preis, der von der Gesamtmenge abhängt, und sind die Produktionsmengen des Leaders und Followers, und ist die Kostenfunktion.
Starte dein personalisiertes Lernelebnis mit acemate. Melde dich kostenlos an und finde Zusammenfassungen und Altklausuren für deine Universität.