Die Effizienz eines thermoelectric Generators (TEG) beschreibt, wie effektiv das Gerät Temperaturunterschiede in elektrische Energie umwandelt. Diese Effizienz wird häufig durch den Dimensionless Figure of Merit charakterisiert, der von den thermischen und elektrischen Eigenschaften der verwendeten Materialien abhängt. Ein höherer Wert bedeutet eine bessere Effizienz, wobei Werte über 1 als vielversprechend gelten.
Die mathematische Beziehung zur Effizienz kann grob durch die Gleichung:
beschrieben werden, wobei die Temperatur der heißen Seite und die Temperatur der kalten Seite ist. Die Herausforderung besteht darin, Materialien mit einem hohen zu finden, die gleichzeitig eine hohe elektrische Leitfähigkeit und eine geringe Wärmeleitfähigkeit aufweisen. Somit ist die Erforschung neuer Materialien und Technologien entscheidend für die Verbesserung der Effizienz von thermoelectric Generators.
Starte dein personalisiertes Lernelebnis mit acemate. Melde dich kostenlos an und finde Zusammenfassungen und Altklausuren für deine Universität.