Die Vagusnervstimulation (VNS) ist ein medizinisches Verfahren, das darauf abzielt, die Funktion des Vagusnervs zu modulieren, um verschiedene gesundheitliche Probleme zu behandeln. Der Vagusnerv ist einer der längsten Nerven im Körper und spielt eine entscheidende Rolle im autonomen Nervensystem, insbesondere in der Regulation von Herzschlag, Verdauung und emotionaler Reaktion. Bei der VNS wird ein kleines Gerät, ähnlich einem Herzschrittmacher, chirurgisch implantiert, das elektrische Impulse an den Vagusnerv sendet. Diese Impulse können helfen, epileptische Anfälle zu reduzieren, die Symptome von depressiven Störungen zu lindern und die Herzfrequenz zu regulieren.
Die Behandlung wird oft bei Patienten eingesetzt, die auf herkömmliche Therapien nicht ansprechen, und hat sich als sicher und effektiv erwiesen. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören Halsbeschwerden, Husten oder Stimmveränderungen, die jedoch in der Regel mild sind und mit der Zeit abnehmen.
Starte dein personalisiertes Lernelebnis mit acemate. Melde dich kostenlos an und finde Zusammenfassungen und Altklausuren für deine Universität.