StudierendeLehrende

Financial Derivatives Pricing

Die Preisgestaltung finanzieller Derivate ist ein zentraler Aspekt der Finanzmärkte und umfasst Methoden zur Bewertung von Finanzinstrumenten, deren Wert von der Preisentwicklung eines zugrunde liegenden Vermögenswerts abhängt. Zu den gängigsten Derivaten gehören Optionen, Futures und Swaps. Die Bewertung dieser Instrumente erfolgt häufig mithilfe mathematischer Modelle, wobei das bekannteste Modell das Black-Scholes-Modell ist, das zur Preisbestimmung von europäischen Optionen verwendet wird.

Die Preisformel für eine europäische Call-Option lautet:

C=S0N(d1)−Xe−rTN(d2)C = S_0 N(d_1) - X e^{-rT} N(d_2)C=S0​N(d1​)−Xe−rTN(d2​)

wobei CCC der Preis der Call-Option, S0S_0S0​ der aktuelle Preis des zugrunde liegenden Vermögenswerts, XXX der Ausübungspreis, rrr der risikofreie Zinssatz, TTT die Zeit bis zur Fälligkeit und N(d)N(d)N(d) die kumulative Verteilungsfunktion der Standardnormalverteilung ist. Die Variablen d1d_1d1​ und d2d_2d2​ werden wie folgt definiert:

d1=ln⁡(S0/X)+(r+σ2/2)TσTd_1 = \frac{\ln(S_0/X) + (r + \sigma^2/2)T}{\sigma \sqrt{T}}d1​=σT​ln(S0​/X)+(r+σ2/2)T​ d2=d_2 =d2​=

Weitere verwandte Begriffe

contact us

Zeit zu lernen

Starte dein personalisiertes Lernelebnis mit acemate. Melde dich kostenlos an und finde Zusammenfassungen und Altklausuren für deine Universität.

logoVerwandle jedes Dokument in ein interaktives Lernerlebnis.
Antong Yin

Antong Yin

Co-Founder & CEO

Jan Tiegges

Jan Tiegges

Co-Founder & CTO

Paul Herman

Paul Herman

Co-Founder & CPO

© 2025 acemate UG (haftungsbeschränkt)  |   Nutzungsbedingungen  |   Datenschutzerklärung  |   Impressum  |   Jobs   |  
iconlogo
Einloggen

NAIRU-Arbeitslosigkeitstheorie

Die Nairu Unemployment Theory, kurz für "Non-Accelerating Inflation Rate of Unemployment", beschreibt das Konzept eines bestimmten Arbeitslosenquotienten, bei dem die Inflation stabil bleibt. Nairu ist der Punkt, an dem die Arbeitslosigkeit weder ansteigt noch fällt und somit keine zusätzlichen Inflationsdruck erzeugt. Wenn die tatsächliche Arbeitslosenquote unter dem Nairu liegt, tendiert die Inflation dazu, zu steigen, während sie bei einer Arbeitslosenquote über dem Nairu tendenziell sinkt.

Die Nairu-Rate wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter strukturelle und zyklische Arbeitslosigkeit sowie die Anpassungsfähigkeit des Arbeitsmarktes. Es ist wichtig zu beachten, dass der Nairu nicht konstant ist und sich im Laufe der Zeit ändern kann, abhängig von wirtschaftlichen Bedingungen und politischen Maßnahmen. In der Praxis wird Nairu oft verwendet, um geldpolitische Entscheidungen zu leiten, indem Zentralbanken versuchen, die Arbeitslosigkeit um diesen Punkt herum zu steuern, um Inflation zu kontrollieren.

Quantenpunkt-Exziton-Rekombination

Die Rekombination von Exzitonen in Quantenpunkten ist ein entscheidender Prozess, der die optischen Eigenschaften dieser nanometrischen Halbleiterstrukturen bestimmt. Ein Exziton ist ein gebundenes Paar aus einem Elektron und einem Loch, das durch die Anregung eines Elektrons aus dem Valenzband in das Leitungsband entsteht. Wenn ein Exziton rekombiniert, fällt das Elektron zurück in das Loch, was zu einer Emission von Licht führt, oft in Form von Photonen. Dieser Prozess kann durch verschiedene Mechanismen geschehen, wie z.B. radiative Rekombination, bei der Energie in Form von Licht abgegeben wird, oder nicht-radiative Rekombination, bei der die Energie als Wärme verloren geht. Die Effizienz der rekombinierenden Exzitonen hängt von Faktoren wie der Größe des Quantenpunkts, der Temperatur und der Umgebung ab. Diese Eigenschaften machen Quantenpunkte besonders interessant für Anwendungen in der Photovoltaik, der Lasertechnologie und der optoelektronischen Bauelemente.

Crispr-Gentherapie

Crispr Gene Therapy ist eine innovative Methode zur gezielten Bearbeitung von Genen in lebenden Organismen. Sie basiert auf der CRISPR-Cas9-Technologie, die ursprünglich als Abwehrmechanismus von Bakterien gegen Viren entdeckt wurde. Bei dieser Methode werden spezifische DNA-Sequenzen identifiziert und präzise geschnitten, wodurch defekte Gene repariert oder unerwünschte Gene entfernt werden können. Die Verfahren sind nicht nur kostengünstig, sondern auch schnell und effizient, was sie zu einem vielversprechenden Werkzeug in der Medizin macht.

Zu den potenziellen Anwendungen gehören die Behandlung von genetischen Erkrankungen, wie z.B. Mukoviszidose oder Sichelzellanämie, sowie die Entwicklung neuer Therapien gegen Krebs. Allerdings gibt es auch ethische und sicherheitstechnische Bedenken, insbesondere in Bezug auf die langfristigen Auswirkungen von Genmanipulationen auf den Menschen und die Umwelt.

Markow-Eigenschaft

Die Markov-Eigenschaft ist ein fundamentales Konzept in der Wahrscheinlichkeitstheorie und bezieht sich auf Prozesse, bei denen die zukünftigen Zustände nur von dem aktuellen Zustand abhängen und nicht von den vorangegangenen Zuständen. Mathematisch formuliert bedeutet dies, dass für eine Folge von Zuständen X1,X2,…,XnX_1, X_2, \ldots, X_nX1​,X2​,…,Xn​ die Bedingung gilt:

P(Xn+1∣Xn,Xn−1,…,X1)=P(Xn+1∣Xn)P(X_{n+1} | X_n, X_{n-1}, \ldots, X_1) = P(X_{n+1} | X_n)P(Xn+1​∣Xn​,Xn−1​,…,X1​)=P(Xn+1​∣Xn​)

Dies bedeutet, dass die Wahrscheinlichkeit des nächsten Zustands Xn+1X_{n+1}Xn+1​ ausschließlich durch den aktuellen Zustand XnX_nXn​ bestimmt wird. Diese Eigenschaft ist charakteristisch für Markov-Ketten, die in vielen Bereichen wie der Statistik, Physik, Ökonomie und Informatik Anwendung finden. Ein typisches Beispiel ist das Wetter, bei dem die Vorhersage für den nächsten Tag nur auf den Bedingungen des aktuellen Tages basiert, unabhängig von den vorhergehenden Tagen.

Nachhaltige Stadtentwicklung

Nachhaltige Stadtentwicklung bezeichnet einen integrierten Ansatz zur Planung und Entwicklung urbaner Räume, der ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte berücksichtigt, um die Lebensqualität der gegenwärtigen und zukünftigen Generationen zu sichern. Ziel ist es, Städte zu schaffen, die umweltfreundlich, sozial gerecht und wirtschaftlich tragfähig sind. Wichtige Prinzipien sind unter anderem die Förderung von grünen Infrastrukturen, die Nutzung erneuerbarer Energiequellen, die Schaffung von öffentlichen Verkehrsnetzen und die Verbesserung der Luft- und Wasserqualität. Darüber hinaus spielt die Bürgerbeteiligung eine entscheidende Rolle, um sicherzustellen, dass die Bedürfnisse und Wünsche der Gemeinschaft in die Planungsprozesse einfließen. Nachhaltige Stadtentwicklung ist ein dynamischer Prozess, der kontinuierliche Anpassungen und Innovationen erfordert, um den Herausforderungen des Klimawandels und des demografischen Wandels zu begegnen.

Cantor-Funktion

Die Cantor-Funktion, auch bekannt als Cantor-Verteilung oder Blasius-Funktion, ist eine interessante und berühmte Funktion in der Mathematik, die auf dem Cantor-Mengen basiert. Sie ist definiert auf dem Intervall [0,1][0, 1][0,1] und hat die bemerkenswerte Eigenschaft, dass sie überall stetig ist, aber an keiner Stelle eine Ableitung hat, was sie zu einem Beispiel für eine stetige, aber nicht differenzierbare Funktion macht.

Die Funktion wird häufig verwendet, um das Konzept der Masse und Verteilung in der Maßtheorie zu veranschaulichen. Sie wird konstruiert, indem man das Intervall [0,1][0, 1][0,1] in drei Teile zerlegt, den mittleren Teil entfernt und dann diese Operation wiederholt. Der Funktionswert wird auf die verbleibenden Teile so zugeordnet, dass der Funktionswert bei den entfernten Punkten gleich 0 bleibt und die Werte der verbleibenden Punkte stetig ansteigen. Die Cantor-Funktion kann formell beschrieben werden durch:

C(x)={0wenn x=01wenn x=1eine stetige Funktion auf [0,1]C(x) = \begin{cases} 0 & \text{wenn } x = 0 \\ 1 & \text{wenn } x = 1 \\ \text{eine stetige Funktion auf } [0, 1] \end{cases}C(x)=⎩⎨⎧​01eine stetige Funktion auf [0,1]​wenn x=0wenn x=1​

Die Cantor-Funktion ist